Beiträge von BlueBorn25

    Hallo zusammen,


    letzte Woche Montag habe ich meinen Born übernommen und dieses Wochenende die Winter Gummifussmatten reingelegt,

    neben Kratzern an der B-Säulenverkleidung unten habe ich noch folgendes gesehen:

    Lüftungskanal-unter-Sitz-IMG_8513.jpg


    Lüftungskanal-Detail-IMG_8514.jpg


    Das ist der Lüftungskanal unter den Vordersitzen.

    Das Schraubengewinde steht über und wenn man unter den Sitz unvorsichtig hinlangt könnte man sich verletzten.

    Ist das bei euch auch so, oder fehlt da bei mir einfach nur eine Abdeckung?


    Danke fürs Feedback

    Im Grunde läuft in der App nur die Dauerschleife mit dem blauen und weißen Born und die Meldung "User has no relation with de VIN"

    Das hatte ich auch, allerdings habe ich den Born diesen Montag übernommen.

    Aussage vom Support war das Fahrzeug auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und die App neu zu installieren.

    Glücklicherweise hatte ich das nicht sofort gemacht und Mittags war es wie von Zauberhand gelöst.

    Es war ein Backend Problem und nicht mein Fahrzeug oder Account.

    Den Cupra Support kann man genauso vergessen wie den Smart Support.

    Wenn man schauen will wie der App Zugriffsstatus ist, schaut man hier unter Vehicle Integration (wurde hier schon gepostet):

    TRONITY Status

    Melde mich aus dem Wartesaal nach 26 Tagen wieder ab.

    Statt bei Null-Leasing oder Feser-Graf zu Leasen habe ich den Händler vor Ort gewählt.

    Erspart mir die Anfahrt zur Autostadt und Rückgabe im Süddeutschen.

    1 Lackkratzer und einen Kratzer im Armaturenbrett und an der Rückseite der Mittelarmlehne entdeckt, werden im Übergabeprotokoll vermerkt.

    Ggf. kann der Aufbereiter alles beseitigen.

    Was aber mehr nervt, das Fahrzeug konnte mit dem QR-Code mit dem Smartphone verbunden werden, danach drehte sich nur der Kreis im Smartphone.

    App-Fehlermeldung-IMG_8418.PNG

    Ab heute Mittag geht es juhu.

    Der Hauptnutzer ist im Auto, im System der Verkäufers und auch auf der My Cupra Seite mit der richtigen VIN hinterlegt.

    Allerdings gibt es sporadisch dieses Bild auf der My Cupra Seite:


    My-Cupra-Account-Fehler-Screenshot 2025-01-14 075351.jpg


    Zusätzlich lässt sich das Benutzerkonto im Cupra selber trotz Netzwerkverbindung nicht synchronisieren:

    Benutzerkonto-Synch-Fahrzeug-IMG_8401.jpg


    Wer noch Ideen hat immer gerne her damit, werde den Support mal direkt involvieren.


    Nach dem SW und HW Mist mit dem Smart #1 fängt das mit dem Born nicht wirklich gut an.

    Bin ich froh diesmal nur für 2 Jahre geleast zu haben.

    Zudem würde ich auch nicht empfehlen mit 32 A einphasig zu laden.

    Wird bei mir nicht passieren, da die Wallbox bei ausreichend Überschuss-Strom/Leistung auf dreiphasiges Laden automatisch umschaltet, d.h. ab 4140 Watt wird vom 1-phasigen Laden auf 3-phasiges Laden umgeschaltet, ich komme bei 11 kW max. Ladeleistung nicht auf die 32 A auf einer Phase, beim Smart #1 sah das schon anders aus, allerdings ist mein Hauseingang mit 50 A pro Phase abgesichert.
    Also auch bei den 32 A keine Gefahr das irgendeine Sicherung fliegt.

    Das ist richtig, aber was hindert einen daran, eine höhere Schieflast zuzulassen?

    Das wird der Netzbetreiber aber nicht offiziell machen und wenn er es merkt haut er die ggf. auf die Finger.

    Kommt der Strom allerdings von der PV-Anlage, bekommt es der Netzbetreiber ja gar nicht mit ;)

    Wir empfehlen Ihnen, eine andere autorisierte CUPRA-Werkstatt aufzusuchen, um eine erneute Diagnose durchführen zu lassen.

    Ich würde dieses Schreiben vom Cupra Support dem Geschäftsführer Deines Autohauses der diese "tollen" Werkstätten hat zu kommen lassen.

    Ggf. mal nachfragen ob er sich so den Service seiner MA vorstellt und das nicht seine bzw. die Berufsehre seines Werkstattmeisters kränkt.

    Ich bin da noch etwas hin- und hergerissen. Eine Wallbox hätte bei mir den Vorteil, ich könnte bequemer den Überschuss laden.

    Das hängt ganz von dem PV-Wechselrichter und der Wallbox ab, bei machen funktioniert das einfach bei anderen muss man mit EVCC und Homeautomatisierung "basteln".

    Auch die Größe der PV-Anlage ist entscheidend, bei mir hat das Überschussladen ab Mitte Oktober keinen Sinn mehr gemacht.

    Ich würde allerdings jetzt noch mit dem Kauf der Wallbox abwarten, wenn es anderweitig (Ladeziegel mit Schukosteckdose) funktioniert.

    Wir haben bald eine neue Regierung und wenn die Klimaziele erreicht werden sollen, müssen sie etwas machen.

    Ggf. gibt es wieder neue Förderungen, ob für BEV; PV-Anlagen oder Wallbox, wer weiss es zum jetzigen Zeitpunkt...