Alles anzeigenSo ich bin ja gestern zurückgefahren….
710 km
Durchschnittsverbrauch 18.9kWh
Temperatur 6.5 C - 11.5C
Die erste Strecke bin ich mit 110 km/h gefahren
Durchschnittlich 17.9 kWh
218 km
Den Rest habe ich dann mit 120 km/h getestet
Verbrauch 18.9 - 20.9 KWh
Durchschnittsgeschwindigkeit 101 km/h
110 km/h find ich ne Zumutung.
120 km/h ist gerade so ok für mich.
3x angehalten zum Laden für jeweils knappe 30 Minuten.
Reine Fahrzeit 7:08 Stunden + Ladezeit und genau da liegt das Problem!
Die Ladezeit ist viel, viel zu lang.
8:30 Stunden für 710 km, das macht wirklich keinen Spaß.
Auch wenn man mit den Leuten an den Ladestationen auf der Autobahn ins Gespräch kommt, 100% begeistert sind viele nicht. Jedenfalls nicht , wenn es sich ums Fahren auf der Autobahn handelt. Stadt finden die meisten gut, vor allem die, die zu Hause laden können.
Viele haben Probleme beim Laden, ständig muss man am Stecker wackeln, damit er überhaupt eine Verbindung bekommt oder die Station funktioniert einfach gar nicht. Das mit dem Stecker habe ich auch schon mehrmals gehabt. Das mit den nicht funktionierenden Ladestationen kann ich bis jetzt nicht bestätigen.
Das mit dem Stecker kann so also noch nicht die Endlösung sein. Fühlt sich wie ne Übergangslösung an.
Die meisten hatten Ihre Autos geleast oder es war ein Firmenwagen. Viele Privatleute mit denen ich gesprochen habe, würden sich das gleiche Auto nicht mehr anschaffen bzw. werden wieder auf Verbrenner zurückgehen.
Nur die Tesla Fahrer waren überwiegend positiv eingestellt.
Das gleiche Bild ist bei mir in der Firma, alle mit Tesla wollen wieder einen BEV, die skoda und VW Fahrer sagen meistens: hoffentlich ist das Leasing bald zu Ende. Komisch, dass das so weit auseinander driftet.
Mittlerweile kann ich die üblichen Vorurteile gegen das E Auto verstehen.
Viele treffen halt auch wirklich zu. Ladechaos, umständlich, teuer Inder Anschaffung , erheblicher Zeitverlust.
Man muss sich auf dem heutigen Stand der Technik noch zu viel auf das Auto einstellen, normalerweise müsste es andersrum sein. Die schöne neue Technik ist dann halt doch nicht nur immer schön und eine Bereicherung des Lebens.
Mein Fazit:
Auf dem heutigen Stand der für mich bezahlbaren Technik, würde ich kein BEV mehr nehmen. Da gibt es für 43K € einfach bessere Autos, an denen nicht ich mich anpassen muss, sondern das Auto sich meinem Leben unterwirft.
Gerne wieder, wenn das Teil auch bei winterlichen Temperaturen 350 km bei 140 km/h fährt und dabei unter 45K € kostet.
Hoffentlich vergeht der Sommer schnell und ich kann das Teil zurückgeben.
Ich persönlich kann niemanden einen BEV als einziges Fahrzeug empfehlen, wenn nur als Zweitwagen oder Oberklasse Fahrzeuge die eine größere Range haben und doppelt so schnell laden.
Das Auto macht einfach noch zu viel Arbeit.
Du hasst nach die Hinfarhrt gesagt E-auto fur Langstrecken ich nicht etas fur dich
Hasst am Bodensee den Wagen getauscht ?
Dann wieso soll es beim Ruckfahrt anders ausesehen ?
Die kleinere Batterie und mittelmaBige Ladefahigkeit sind immer da und dass sind die Grunde wieso deie langstrecke in diesen weg nicht fur dich ist
Mit anderen E autos wurden die 710km mit einen einzigen Stop, 15 minuten lang
Und dass wurde schon anders aussehen