Das finde ich auch, AdiSoLaLA.
Im Fall der Fälle würde ich die Handy-Taschenlampe nehmen.
Das finde ich auch, AdiSoLaLA.
Im Fall der Fälle würde ich die Handy-Taschenlampe nehmen.
Danke an alle, jetzt wird es klarer.
Bei mir kam am 30.08. keine Mail, hatte auch nicht 100 prozentig geklappt mit dem Einrichten der App.
Ich erinnere, dass ich nach Übernahme des Fahrzeugs im September wegen der Laufzeit bei der Verkäuferin nachgefragt hatte. Da stand zunächst Lizenzgültigkeit ein Jahr (Antwort habe ich nicht bekommen). Dann muss es irgendwann später auf drei Jahre aktualisiert worden sein.
Wo habt Ihr das gefunden mit den 10 Jahren ?
Bei mir in der App unter Servicemanagement steht bei allen Diensten immer bei „Lizenz“: „gültig bis 30.08.2025“, also drei Jahre ab Übergabe, die bei mir ja noch nicht mal stattfinden konnte am 30.08.
Ich habe mich lange informiert, welches E-Auto, vollelektrisch oder Plug-In. Ohne die Möglichkeit der eigenen Wallbox hätte ich den Schritt in die E-Mobilität nicht gewagt.
In der Entscheidungsfindung kam ich dann zu dem Schluss, es sollte ein vollelektrisches Auto in der Kompaktklasse sein. Leider bieten die Premiumhersteller da nichts an. Selbst wenn, wahrscheinlich wären mir die dann doch zu teuer.
Der Born mit dem 77er Akku ist für mich die optimale Wahl, bin völlig happy damit und freue mich auch jeden Tag, einzusteigen. Hoffe nur, dass sich die Fehlermeldungen und Werkstattaufenthalte nun erledigt haben. Über die diversen Nickeligkeiten sehe ich hinweg und hoffe auf Updates. Lebt sich für mich leichter so.
Ich persönlich finde, der Born ist das derzeit beste und chicste Auto seine Klasse.
Habe gestern per Mail eine Einladung für eine Umfrage bekommen, die mit einem 10€ Gutschein belohnt wurde. Sonst noch jemand das bekommen?
Ich habe am 09.09.22 eine Mail: „Deine Meinung ist uns wichtig“ bekommen. Das war 10 Tage nach der gescheiterten Übergabe, und mein Frust war groß. Ich habe nur die Frage bezüglich Zufriedenheit mit meinem Händler mit 4 Sternen bewertet, die restlichen vier Fragen eher schlecht. Und auch meine Beschwerde-Vorgangsnummer im Freitext-Feld genannt. Ein Amazon-Gutschein kam da nicht.
Allerdings kam im Oktober, Wochen später, eine schriftliche Antwort einer Kundenbetreuerin mit der Frage, ob nun alles behoben sei. War es zu dem Zeitpunkt nicht, daher warte ich seitdem auf eine weitere Antwort.
Algi:
Bei mir hat es bisher zuverlässig funktioniert, zumindest mit Laden zu bevorzugten Ladezeiten (z.B. ab 22.00 Uhr) in Verbindung mit langsamen Laden. Er lädt immer erstmal bis 50 Prozent hoch, pausiert und startet dann ab 22.00 Uhr, um weiterzuladen.
Ich probiere nächstens auch mal mit Abfahrtszeit.
Elea:
Ich war auch nicht überzeugt von der Wärmepumpe, habe die Kröte dann aber doch geschluckt wegen des klimaschonenderen Kältemittels.
Ein Nachbar, der auch in der TG parkt, sah mich in dem Auto sitzen und was ausprobieren. Er meinte, er sei sehr neidisch.
Ein anderer befreundeter Nachbar, bisher Ablehner wegen Reichweite-Thema, wird etwas offener. Er beschäftigt sich nun mit E-Mobilität.
Durch meine Arie mit der Klimaanlage kriegte ich dann aber auch die Frage zu hören, ob ich als Zweitjob Autotesterin geworden bin, da neuerdings immer andere Autos (die Leihwagen) auf dem TG-Platz stünden. 🤣
Es gibt auch kategorische Ablehner wegen dem Wallbox-Thema. Eine befreundete Kollegin meinte, bei ihr ginge keine eigene Wallbox (Laternenparkplatz).
Um ganz ehrlich zu sein, geht es mir weniger um die Reichweite, sondern viel mehr um die Leistungsentfalltung. Im Range Modus steht ja weniger Leistung zur Verfügung, welches ich als sehr angenehm empfinde. Klar fahre ich auch gerne mal im Performance, da dies auch Spaß macht, aber für die täglichen Strecken finde ich den Range Modus am komfortabelsten.
Finde ich auch, er ist im Range mehr „auf Spannung“.
Ich drücke nach dem Losfahren schnell viermal den Drive-Button am Lenkrad. Das Rumwischen ist mir auch zu fummelig.
Ich habe gestern meine erste längere Fahrt gemacht: Hinfahrt 196 km, Rückfahrt 198 km.
Hatte gehofft, mit 100 Prozent Ladung des 77er Akkus (Reichweite 531 km) bei mildem Herbstwetter ohne Laden auszukommen. Hat nicht geklappt, ich war aber auch zu sehr unerfahrener Schisser, es zu riskieren.
Hin habe ich 17,6 kWh/100 km verbraucht, vorwiegend Autobahn in flüssiger Fahrt ohne Stau, max. 130 km Höchstgeschwindigkeit.
Zurück habe ich eine zusätzliche Stunde in Staus verbracht. Im ersten Drittel der Fahrt kam die Ansage, die Restreichweite würde nicht ausreichen, um das Ziel sicher zu erreichen. Da ich da ja sowieso im Stau stand, bin ich nach 77 gefahrenen Kilometern der zweiten Empfehlung der Ladeplanung gefolgt und runter zu einem Autohof. Habe dort nur 12 kWh in 11 Minuten geladen, von irgendwas in den 30ern wieder hoch auf 52 Prozent Restreichweite bzw. 250 km. Hat locker gereicht, zu Hause hatte ich dann noch 142 km Restreichweite. Der Verbrauch der Rücktour lag bei 15,6 kWh/100 km. Bin zufrieden, auch über das angenehme Fahren in Staus, finde es immer noch nervig, aber mit diesem Auto erträglich.
Was mir auffällt, ist, dass nach dem Laden an der heimischen Wallbox auf 80 Prozent der neue Wert der Reichweite allmählich abflacht, und das schon nach einem Monat. Bei meinen ersten Ladeaktionen hatte ich Werte bis zu 430 km, nun, nach gut einem Monat, sind es nur noch 390 km. So megakalt ist es ja nicht geworden inzwischen.