Geht man von den aktuell bestellbaren Basisvarianten hier in Österreich aus kriegt man für den Ioniq 5 für 6000 Euro Aufpreis deutlich fürstlichere Platzverhältnisse, die bessere Basisausstattung (800V System, mehr Assistenten, Navi, 19" Felgen, getönte Scheiben, Rückfahrkamera usw.) bei etwas weniger Leistung und mehr Gewicht und dadurch resultierenden Mehrverbrauch ab 100kmh+. Ähnlich ausgestattet (also der Born mit dem kleinem Assistenz+Komfort Paket und 19" Felgen) sind es dann auch schon nur mehr 3500 € und kann also eine durchaus lohnende Investition sein. Zumal man bei Hyundai eventuell sogar etwas Rabatt raushandeln kann, was Cupra ja über das Agenturmodell komplett ausklammert. Um das Geld ist man dann allerdings auch nicht mehr weit von nem Tesla 3 entfernt und kann wieder ne ganz andere Diskussion führen.
Design, Sportlichkeit, Platzbedürfnisse und "benötigte" Ausstattung sind wiederum sehr subjektiv. Für mich war die Entscheidung für den Born Alpha allerdings sehr einfach. In der Klasse um 35.000 Euro vor Förderung gabs kein anderes E-Auto mit dieser Restsportlichkeit, Reichweite, Ausstattung und 2 Personen Langstreckenkomfort. Wenn ich bereit gewesen wäre 10.000 Euro zusätzlich auszugeben wäre es wegen der Wertstabilität, Verbrauch und Agilität aber der Tesla 3 geworden.
Ich persönlich würde mir wünschen das die E-Autos in den nächsten Jahren um 10.000 Euro günstiger werden und wieder mehr Augenmerk auf Verbrauchsoptimierung durch Gewichtsreduktion, bessere CW Werte, effizientere Akkus und Motoren anstatt immer größere SUV ähnliche Schlachtschiffe zu bauen. Preiskampf und Konkurrenzdruck können also nur gut sein.
//Mal was ganz anderes: Im Forum sind erste Bilder vom Born Alpha aufgetaucht, wie gefallen euch die 19" Felgen?
