Nein hab das auch nicht, dachte bis jetzt das es an meiner alten Software vor 3.0 liegt wo es keine Einstellungen für Travel Assist gibt; Soll es das Menü auch tatsächlich geben?
Beiträge von Joerg
-
-
Hier bei mir wurde im örtlichen Bereich ein Geschwindigkeitsbegrenzer nach dem anderen gebaut, die Dinger sind zwischenzeitlich auch gute ~8-10cm hoch. Da ist aber immer noch mehr als genug Platz darunter. Wer natürlich mit nem tiefergelegten Born in den Wald zur Jagd fahren will sollte wohl doch eher zu nem richtigen Geländewagen greifen. Dazu wäre mir aber ein neues Auto generell zu schade. Wir reden hier über 2,5 - 3cm Tieferlegung. Da passen auch noch normale Wagenheber darunter.
-
Ohne Schnelllader fährt der doch 2-3 Stunden am Stück und macht je nachdem was für ein Stecker vorgefunden wird 6-24h Pause. Die Zeit dafür muss man sich schon nehmen wollen
Hatte meinen Born Alpha auch mal ein paar Tage inseriert, Kaufpreis aller Abzüge/Förderungen/Gutschriften waren damals 27.000 Euro, das Höchstgebot lag um die 32.000 Euro bei aktuell 9800km/1 Jahr Alter. Wenn man etwas länger wartet bekommt man bestimmt noch mehr. Aktuell bricht da gefühlt gar nichts ein und der Bedarf für den Kauf scheint nicht so gering zu sein. Momentan gib es in diesem Preissegment einfach keine vergleichbaren Autos. Selbst die 2-3 Jahre alten ID3s werden noch immer über 30.000 Euros bei uns verkauft. Auf der anderen Seite ist das Auto so günstig im Unterhalt das es absolut bescheuert wäre jetzt zu verkaufen. Das einzige was mir aufgefallen ist, die meisten Privaten wollen unbedingt finanzieren, was bei den aktuellen Kreditraten wohl alles andere als klug ist.
-
Ja das ACC und Kamera ist in der Serienversion(serienmäßigen Front-/Ausweich/Spurhalteassistent) immer das selbe wie in den Version mit adaptiven Tempomaten bis zum Travel Assist. Hier wird auch gerne von der High Version gesprochen. Der Einzige Unterschied sind die EInstellungen in Software/Steuergeräten. Allerdings hab nichts gefunden das es am ID3/Born nachcodiert wurde. Im Enyaq Longcode Leitfaden gibt es einen Punkt zur Aktivierung des Tempomaten:
Zusätzliche (Re)Aktivierung des “Tempomat” (OBDeleven Pro)
—-------------------------------------------------------------------------------------------
STG 13 - Distanzregelung
Lange Codierung
Cruise control mode >> Aktiviert
Das Speichern per grünem Button rechts unten wird zunächst mit Fehlermeldung abgebrochen.
In dem Falle:
links im Menü auf Sicherheitszugriff klicken und hier den vorgeschlagenen Code „20103“ eingeben und mit OK bestätigen.
Nach dem erfolgreichen Sicherheitszugriff, rechts unten mit dem grünen Button erneut speichern (Drücken und halten).
Sieht dann nach
Auto verlassen, verriegeln, ein paar Minuten warten und wieder entriegeln
so aus:
Natürlich ungetestet. Quelle
-
Der Händler muss dann aber noch zweimal Steuern (Ein- und Verkauf) abführen bis das Fahrzeug verkauft ist und rechnet neben Marge auch seine regulären Kosten für den Gebrauchtwagenverkauf ein. Da wäre Verkäuferprovision, Versicherung und alle anderen variablen/fixen Kosten. Ich finde das ~10% Abschlag für 6 Monate Nutzungszeit durchaus fair klingen. Wäre das ein Verbrenner wären es vermutlich eher 20%.
Mehr Geld wirst halt nur wirklich nur bekommen wennst Privat weiter verkaufst.
-
Ja die erhöhte Quote wurde bei mir auch schon überwiesen. Schon praktisch.
-
Was sagt ihr Tieferlegungsfahrer zur "Härte"...spürbar anders? Also fällt es negativ auf? Z.B. schlechtere "small bump sensitivity"??
Das Rollen des Fzg Aufbaus wird ja wohl geringer sein, was die meisten unter "sportlicher / besser" verbuchen.
Von der Optik her bin ich voll bei euch..
Könnte bissi tiefer sein. Wobei ich jetzt Serie nicht schlimm finde..
VG
Bei den aktuellen Temperaturen sind sowieso alle Fahrwerke etwas härter
Bei den H&R Federn nimmt man feine Fahrbahnunebenheiten schon stärker war; was vermutlich dem Progressivdesign geschuldet ist. Bei gröberen Stellen merkt man fast keinen Unterschied.
Verglichen mit nem richtig guten Gewindefahrwerk ist aber immer noch viel zu viel Seitwärtsbewegung/Aufschaukeln vorhanden, was natürlich hauptsächlich am unveränderten Dämpfer liegt.
"Schneller" wird man damit also auch bei sportlicher Fahrweise nicht sein. Eibach Federn sollten theoretisch ne Spur weicher sein; ohne direkten Vergleich wirds aber keiner bestätigen können. Gut möglich das es eh genau die selben Federn aus dem selben Werk mit anderer Lackierung sind. Ich würde die Federn nur kaufen wenn es dir um die Optik geht. Wenn es wirklich sportlicher sein soll wirst mit besseren Reifen und härteren PU Lagern vermutlich mehr erreichen als mit anderen Federn. Dann muss man sich natürlich auch fragen warum ein 1,7+ tonnen Klotz auf einmal sportlich sein muss
-
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und habe gefühlt schon das halbe Forum durchgelesen. Ich muss sagen, dass mir der Umgangston hier sehr gefällt, weshalb ich mich entschlossen habe (und weil ich evtl. einen Born bestellen möchte) mich hier anzumelden und mitzumachen.
Kurz zu mir: männlich, 58 Jahre alt aus dem Bergischen Land, mit meiner Partnerin zusammenlebend, keine Tiere keine Kinder. Ein Auto muss mich zuverlässig von A nach B bringen können und da meine Physik-Kenntnisse eher rudimentär sind möchte ich mich mit der Technik eigentlich nicht mehr als nötig auseinandersetzen.
Meine bisher einzige Erfahrung mit einem Auto aus dem VW-Konzern war miserabel (Audi A6, 2006). Trotzdem werden die Karten ja nun. neu gemischt. Seit besagtem Audi fahre ich Toyota Hybrid und bin extremst zufrieden. Nur: ein vernünftiges E-Auto können sie nicht bieten. Und so bin ich auf den Born gekommen (auch weil der ID.3 mit der großen Batterie ja nur in Vollausstattung zu bekommen ist; und 56.000 Euro für ein Auto dieser Größe ist mir dann doch zuviel).
Zur Wahl stünde die 77kwh Variante mit Navi und below-Zero-Paket. Es bleiben aber ein paar Fragen:
- Kann apple-car play auch MIT Kabel benutzt werden oder ist nur wireless möglich?
- plug&charge wäre ja möglich, aber man kann nur einen Anbieter auswählen; kann ich nach Kündigung eines solchen Tarifs bei einem anderen Anbieter wieder einen neuen plug&charge Tarif buchen? Kann ich auch plug&charge bei Tesla buchen?
- Ich habe keine eigene Lademöglichkeit (weder zu Hause noch beim Arbeitgeber): daher die Frage: schadet ständiges DC-Laden dem Akku nicht auf Dauer?
- Nachdem ich viel hier gelesen habe beunruhigen mich die Software-Berichte schon sehr. Berechtigt?
- Agenturverkauf: Ich bin Barzahler (und bar heißt bar). Geht das bei dem Agenturmodell überhaupt?
So genug der Worte.
Vielen Dank für Eure Geduld und ich hoffe, ich habe meine Anliegen an der richtigen Stelle angebracht.
Viele Grüße und noch ein gutes neues Jahr
rufa1
- Permanentes DC Laden bei 100+ kWh wird auf Dauer sicher erheblich teurer sein und den Akku natürlich zusätzlich belasten. Wie viel das wirklich ausmacht ist jetzt natürlich die Frage. Am ehesten findet man hierzu wahrscheinlich bei den Tesla Fahrern rat die Seit Anfang an DC Chargern gratis laden durften. Nachdem auch noch Teslas mit KM Ständen über 300.000km am Gebrauchtwagenmarkt kursieren nehme ich an das es nur zu einen erhöhten Verschleiß der Akkukapazität führt.
- Car-Play mit Kabel funktioniert in allen Konfigurationen
- Zu Plug N Charge hab ich leider keine Erfahrungen
- Mein Born läuft auf der allerersten Software und hatte bis dato nur kleine Fehlerchen. Vieles ist in den aktuelleren Versionen (alle 77KW Varianten wurden erst nach April 2022 ausgeliefert; haben also Software 3.0 an Board) bereits verbessert. Ich würde mich hier aber nicht durch das Internet nervös machen lassen. Die Software funktioniert ausreichend gut und alle Funktionen sind verwendbar. Die perfekte Software können aber auch andere Marktbegleiter nicht liefern. Ich würd mich da aber einfach in das Fahrzeug setzen und ein bisschen herum probieren.
- Cupra ist es grundsätzlich egal wie du dein Auto bezahlst. Auch ich habe meinen Born damals in Bar gekauft. Beim Barverkauf zahlst eben du statt der Porsche Bank. Dein Händler hat allerdings normalerweise Richtlinien wie viel Bargeld entgegen genommen werden darf. Bei mir waren das zB 10000 Euro. Der Rest musste überwiesen werden.
-
-