Ich denke die Radar Sensoren reagieren bei allen Herstellern sehr heikel: Polestar 2, Golf 7 und Vito aus der Firma mögen es überhaupt nicht wenn vorne an Radarsensoren Schnee/Eis ist. Notbremsungen am Born hatte ich bis jetzt dadurch nicht, aber der ACC Tempomat hat sich bei mir auch schon 1-2 nicht aktivieren lassen. Ich meine mal gelesen zu haben das man mit einer Nanoversiegelung auf den Sensoren recht gut gegen die Ansammlung vorgehen kann. Wobei die Position in der Nische unter der Motorhaube beim Born denkbar ungüstig ist. Besser ist natürlich die VW Lösung wo der Radarsensor direkt/höher ins Logo integriert wurde. Zur not einfach immer einen Flammenwerfer mitnehmen
Beiträge von Joerg
-
-
Würde beim Abrollumfang aufpassen 225/45/R19 zu 215/50/R19 hat eine Differenz von >= 1,8% und nochmal beim deiner Zuständigen Prüfstelle nachfragen. Es gab da, zumindest hier in Österreich, irgendeine Grenze ab der man eine Eichung der Geschwindigkeitsmessanlage für die Eintragung benötigt hat (Damals hieß es über 3000 Euro für die Messung). Ich hab nur Dunkel in Erinnerung das man nicht über +/- 1,5% gehen sollte.
-
Laut Hersteller Homepage ist das Modell zumindest mit den aktuellen Golf Generationen kompatibel:
Die Aufnahmen sind im Konzern zwischen Golf 7/8/ID3/Born etc ident. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich aber einfach bei nem Händler bestellen der die Rücknahme nicht vorweg ausschließt:
https://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/6021211_-trillo-lx-ember-joie.html
Ansonsten hier nachgucken: https://carwiki.de/cupra-born-kindersitz
-
Die Alpha Version war damals ca 2000 Euro günstiger als die unkonfigurierte Basisversion dafür gab es eben bis auf die Lackierung und Fußmatten nichts auszuwählen. Ich wollte damals auch unbedingt das Head Up Display, das Performance Reifenseit mit DCC und Beats Soundsystem haben; das hätte aber auch ca 7000 Euro mehr gekostet und hätte die LIeferzeit um ca 4 Monate verlängert. Am Ende kam mein Born dann eh auch erst im April.
Für mich funktioniert die Basissoftware die damals ausgeliefert wurde eigentlich auch ausreichend gut. Navigation mit Ladeplanung, Wireless Carplay, ein 12" Navigationssystem usw. hatte damals so gut wie kein Hersteller im ~30000 Euro Preissegment. Es ist halt nur bitter das sich seitdem an der Software nichts getan hat. Cariad hatte damals schon über 4000 Mitarbeiter; klar da arbeiten nicht alle an der ID Software. Aber bis auf ein paar bunte Icons ist da wohl nicht viel passiert. Mir persönlich würde es schon reichen wenn ich irgendwo nen Knopf bekomme mit dem ich die Batterieheizung ansteuern kann und wenn das Betriebssystem etwas schneller bootet. Aber es is halt wie in jedem anderen Deutschen Großunternehmen, die eigene IT arbeitet gefühlt 50% langsamer als die Konkurrenz in der freien Marktwirtschaft.
-
Ne Menge Kohle für Winterreifen……leckomio
Ist doch in Ordnung. OE Felgen mit Winterreifen kriegst um den Preis in 20" nicht bzw. kosten gute Winterreifen in 215/45/R20 auch schon locker 200 Euro per Stück.
-
900 Euro "E-Ladeinfrastruktur-Förderung" gibts für "eine kommunikationsfähige Wallbox in einem Mehrparteienhaus als Einzelanlage"
https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/Leitfaden_EMob_Private_2022.pdf
-
-
Ich greife deinen Thread mal auf, weil du die Bilder deiner Winterbereifung nebenan gepostet hast.
Hast du dir doch die Motec Ultralight gekauft? War das mit der Traglast kein Problem?
Finde die echt chic
Edit: Ahh nee, scheinen die Motec Ultimate zu sein? Welche Größe hast du gekauft und wie viel dafür gezahlt?
Ja sind Motec Ultimate in 8JX19" ET48 weil die Traglast dort genau gepasst hatte. Ich hab das damals alles vorweg an die Prüfstelle geschickt. Entscheinend waren hier die 620kg Traglast und das es ein gutes Vergleichsgutachten über die Autec Wizard Felge mit genau den selben Abmessungen gab. Kostenpunkt waren damals 1100 Euro für 4 Stk und 29 Euro für die Abnahme mit 235/45/R19 Michelin Pilot Sport 4 Reifen. Die Reifen hab ich mir bei nem Jeep Händler geholt weil die Neuwagenbesteller dort alle die guten Michelin Reifen gegen Ganzjahresreifen getauscht hatten. Gedacht wars als Sommer Spaß Kombo zum Track fahren und für Fahrsicherheitstrainings, und jetzt eben als Winterfelge.
Ich kann den Urpsrünglichen Beitrag leider nicht mehr bearbeiten, die Links sind mittlerweile halt alle schon wieder kaputt
-
Ja Apple ist dann aber auch so klug und verbaut in einem Produktionsjahr nicht X verschiedene Hardware/Steuergeräte die für sich auch noch mit verschiedenen Softwareständen ausgeliefert werden.
VW ist bestimmt nicht das agilste Unternehmen in Sachen Softwareentwicklung, aber zumindest wirkts auf mich so das die Praxis im Werk immer neue Softwarestände mit unterschiedlicher Hardware zu produzieren ohne diese Nachhaltig weiter pflegbar zu halten kein guter Ansatz ist. Mich würde es nicht wundern wenn Niemand mehr einen Überblick hat. Dann stöpselt man die Wagen im Werk halt mit den Teilen zusammen die gerade rumliegen und packt die Software drauf die gerade so auf den Servern rumliegt. Hauptsache das Band läuft weiter. Genau so wie mans damals gemacht hatte als "Infotainment" noch ein CD Player mit nem Display war, die Klima nen eigenen Bedienteil hatte und die guten alten analogen Tachos verbaut wurde.
Wie eine Werkstätte mit ein paar KFZ Technikern damit umgehen soll wenns mal nicht so funktioniert wie es soll möchte ich mir gar nicht vorstellen.
-
Wir brauchen hier im Forum so ein nen "die My Cupra App ist Down"-Button wo jeder draufdrücken kann. Der Arme Thread hier besteht zu 75% aus "bei mir Funktioniert die My Cupra App nicht" "bei mir auch nicht" über 100+ Seiten. Das macht doch nur depressiv