Ich gehöre auch seit Mitte 2022 und etwas mehr als 30Tkm zu den zufriedenen Born-Fahrern.
Lass Dich nicht von einigen wenigen Foristen mit Problemen hier beeinflussen. Ich bin sicher die Mehrzahl der Born-Fahrer außerhalb des Forums sind mehr oder weniger zufrieden.
Das Forum hier ist aus meiner Sicht vor allem dazu da die tatsächlich bestehenden Probleme mit dem Born aufzudecken und Lösungsansätze zu finden.
Wie bei jedem Fahrzeug gibt es „Montagsautos“ mit reichlich Macken…
Und nicht jede hier beschrieben Macke ist für jeden relevant, weil nicht im Bestellumfang (z.B. Beats…) oder tritt einfach nicht auf.
Die VW-Gruppe und vor allem Cupra/Seat ist an vielen Stellen noch zu langsam bei der E-Mobilität oder zu ignorant gegenüber ihren Kunden.
Aber das kenne ich leider auch von anderen Herstellern in der gleichen oder anderen Branchen.
Wichtig für mich als nunmehr langjähriger E-Mobilist (vor dem Born ein Seat Mii Electric) ist, dass man sich auf ein durchaus anderes Nutzungs- und Fahrverhalten einstellen sollte.
Also für mich sind das regelmäßige Ladepausen auf der Langstrecke, die mit einer kurzen Erholungspause verbunden sind. Und ebenfalls für mich wichtig war die Möglichkeit daheim und ggfs. per Solarüberschuß zu laden. Wir waren mit dem Born schon in der Schweiz und in Südtirol und hatten nie wirkliche Probleme mit den Ladesäulen unterwegs. Mal abgesehen von der Preispolitik mancher Lade-Anbieter. Ich hoffe der „Markt“ regelt das in Zukunft besser.
Ansonsten macht mir der Born viel Freude und ich freue mich auf die restlichen anderthalb Jahre des Leasing!
Danach sehen wir was der Markt so hergibt…Ich bin da offen und es kann auch wieder ein Born werden.