Du kannst bevorzugte Ladeanbieter auswählen in den Einstellungen, dann sucht er nur die und den Grad der Bevorzugung kann man in Stufen einstellen.Screenshot 2025-02-27 001017.png
Beiträge von ritchientv
-
-
Ich hab den VGate i car pro BT der funzt ganz gut und da ich keine Alarmanlage hab kann ich locker die Ladesitzungen loggen oder auch mal schauen was bei -10°C über Nacht passiert wenn dann morgens die Heizung anspringt....
-
Die geladene Energie kann man zuverlässig mit BT-Dongle und CarScanner aufzeichnen, dann mit der Ladesäule oder Wallbox vergleichen und die Werte sind einigermaßen zuverlässig. Die 20€ für den BT-Dongle muss einem die Spielerei halt wert sein.
-
2022 hab ich bei denen relativ problemlos eine gute Prämie bekommen, waren damals glaub ich 385€.
2023 war eh ein schwieriges Jahr, wobei 2024 das Fiasko schlechthin war, durch Betrugsskandale, die letztendlich dazu geführt haben, dass der ADAC komplett aus der Sache ausgestiegen ist, deren Partner ist pleite gegangen und der ADAC ist auf den Verbindlichkeiten sitzen geblieben. ich warte noch ab bis Ende Mai / Anfang Juni und schau was sich noch tut, 95€ wär ja mal wieder ein Anfang. Vielleicht läuft's mit dem Auszahlungsprozess dann auch bei Instadrive wieder besser. Hauptsache ist doch, dass das Geld überhaupt ankommt.
-
Wow, jetzt geben die aber Gas, ob ich das mental verkrafte? Eigentlich war ich darauf eingestellt, dass alle paar Jahre evtl. mal was kleines kommt und jetzt sowas... ich glaub ich brauch nen Beratungstermin
-
Jo, feine Sache, nur mit 1&1 klappt das halt nicht.
-
Im CarScanner wird bei mir immer aufgezeichnet, abhängig vom angezeigten Dashboard sind es verschiedene Werte, die aufgezeichnet werden,
Während der Ladung mitlaufen lassen, dann einfach einen Screenshot von der Anzeige gemacht.
In der CarScanner - Doku kannst Du nachlesen, wie die Aufzeichnung eingestellt wird.
-
Kann sein, daß bei meiner letzten Ladung die Station geregelt hat, denn gestern hat unser ZOE an der gleichen Säule auch nur 8,5kW bekommen. Anscheinend hat Aldi dort keine 2x22kW sondern nur maximal 15kW und splittet die wie's grad passt.
-
Anscheinend bin ich auch betroffen, hier die letzte Ladesitzung als Anschauungsmaterial.
Ich vermute diese Anpassung der Ladeparameter zur Vermeidung von Interferenzgeräuschen war im Endeffekt eine Verschlimmbesserung
tempFileForShare_20250217-175355.png
Geladen von ca. 20% bis 100% an öffentlichem AC-Lader.
Er hat immer mal wieder die 10,5kW geschafft, aber wurde auch ziemlich schnell hoch und runtergeregelt.
Ich beobachte weiter, die Batterie war zu Begin 1 °C warm und hat sich zum Ende hin auf ca. 8 °C erwärmt.
Edit:
Anscheinend hat die Station die Leistung geregelt, denn am anderen Anschluss war auch ein Ladevorgang und gestern hat unser ZOE, der normalerweise dort mit ca. 15kW laden kann nur 8,5kW bekommen.
Also Erleichterung für mich, ich werd' nächstes WE wieder aufzeichnen beim Laden.
-
Hast du noch ABT 6085?
Hab grad nachgeschaut, ABT Software ist unverändert vorher 6085 und jetzt auch.