Jepp, wieso nicht, nicht jeder ist Vielfahrer.
Bei mir sind's nach 24Monaten ziemlich genau 32,5Mm
edit:
Ach ja und zufrieden bin ich auch noch.
Jepp, wieso nicht, nicht jeder ist Vielfahrer.
Bei mir sind's nach 24Monaten ziemlich genau 32,5Mm
edit:
Ach ja und zufrieden bin ich auch noch.
Du scheinst ja eine WP zu haben.
Wie ist denn bei Dir der Verbrauch Sommer zu Winter?
Ja, hab ich, hier mein Auszug aus Tronity: pasted-from-clipboard.png
Daran lässt sich der Unterschied Sommer zu Winter einigermaßen sehen,
Grau, Silber. Schwarz und Weiß sind ja gar keine richtigen Farben, das sind unbunte Helligkeitsstufen/Reflexionsgrade. Rot (RIP) und Blau. Sowie dieses Olivgrün des VZ sind zwar Farben, aber bunt hatte ich mir anders vorgestellt, beim R5e gibt's Farbe, richtig bunt, aber für mich 3 Jahre zu spät.
Aldi AC wenn Du Zeit hast 29ct/kWh und ein entsprechender Lader (reine AC-Säule) da ist, der AC-Anschluss an der Aldi HPC-Säule wird auch als HPC-Strom abgerechnet.
Jo, da hab ich mit 50W wohl bissl knapp kalkuliert, der hält bestimmt mehr aus, wer's mag, darf's gern ausprobieren die Steckdose im Heck hängt an ner 20A Sicherung, 200W packt die bei 12V locker. Damit kann man schon einiges anfangen, aber damit würd ich's dann belassen.
Das obige Beispiel mit 8 Stunden im Stau sind dann grob 8 kWh Verlust für die Klimaanlage. Entspricht bei kleinen Akku dann ca. 50 km Reichweitenverlust bei moderater Fahrweise. Plus minus je nach Klima Stufe.
Wofür man hier aufwendige Tests betreiben muss anstatt den Taschenrechner zu verwenden ist mir ein Rätsel
Ganz einfach, weil die Stammtischbrüder Diesel Dieter und Turbo Thomas das mit dem Taschenrechner einfach nicht glauben, da muss schon richtig was geboten werden, ich denke es gibt bestimmt Leute, die würden es nicht mal akzeptieren, wenn sie 10h neben mir im Born sitzen im Stau während nebenan ein Diesel ausgeht und mit Kanister vom Gelben Engel wieder flottgemacht werden muss.und ich einfach zur Ionity 8km weiter rausfahre und genüsslich nachlade.
Mir tut der DC/DC-Wandler leid, der ist bei mehr als 50W im Dauerstress, ich möcht' nicht ausprobieren, wie lange der das mitmacht. V2H geht nur über DC-WB von E3DC swiw mit 11kW oder so. V2L ist nicht vorgesehen und direkt 'nen WR an die 400V Batt. würd ich aus Gründen (Garantie) von abraten.
Edit: Für diesen Zweck empfehle ich den Lightning von Ford, der hat auch 'n Büschn mehr Kapazität.
Beim Laden auch mit 11kW wird die Batterie schon warm und ja, wenn Börnla draußen steht bei -x°C dann wird automatisch beim Vorheizen des Innenraums die Batterie geheizt. Sollte auch am Lader so sein, ich hab's nur noch nicht getestet, da ich keine WB hab.
Mein Langzeitverbrauch über 2 Jahre bei wöchentlich 200km . 100km freitags nach Feierabend und 100km montags früh (5:00) mit 97% BAB bei maximal 120 und im Schnitt 87-92km/h liegt nach knapp 32Mm bei 17,8kWh/100km. HTH
Zur WP gibt es schon einiges hier im Forum, u.a. auch einen Schaltplan als Bild mit der kompletten Verrohrung, da ist zu sehen, dass sogar die Abwärme des Motors mitgenutzt werden kann, sofern vorhanden natürlich und ich meine auch die Batterieheizung ist in dem Kreislauf drin, die Möglichkeit ist also da, zumindest funktioniert die Batteriekühlung beim Laden, was allerdings auch ohne WP klappen sollte.