Ja im Moment sind die Preise ziemlich hoch, das man echt überlegen könnte wieder zu wechseln. Wenn sich das nicht ändert sehe ich auch keinen Sinn mehr bei Tibber zu bleiben. Gibt noch Anbieter die bei 30cent pro kw liegen, werde noch mal warten letztes Jahr war es auf jedenfall billiger mit Tibber konnte nachts für 12cent pro KW.tanken. Aber ich denke das unsere Regierung mal was tuen muss die sind die Übeltäter , dass es so teuer ist mit ihrer Klimapolitik Die schaffen es noch , dass neben der hohen Anschaffungskosten eines E Autos, es auch von den Ladekosten unattraktiv wird.
Beiträge von Arnold
-
-
Ich lade auch über Tibber , habe im Tibber Menü ein Born Icon wo drin ich in die Zeit vorgebe wann ich los will. Er sucht dann die billigsten Ladezeiten bis zum Startpunkt. Berechnet kw und Preis. Wallbox ist auch mit Tibber verbunden, gebe im Auto nur Lademenge noch ein
-
Bei mir hat sich nichts verändert, startet mal schnell aber ansonsten langsam. Nach Wechsel der Seiten meisten ein Handy Reset nötig. Befehle zum Vorheizen dauern , Routine muss ich immer kontrollieren macht manchmal andere Einstellungen.
-
Ich bin soweit auch zufrieden nach 109000km Bj2021. War bestimmt die bessere Entscheidung als den ID3 zu nehmen, schon vom Aussehen her. Werde trotzdem mich beim nächsten Auto von VW Cupra abwenden. Fülle mich betrogen, für ein Auto das damals fast 50000€ gekostet. Updates kommen nicht wie versprochen (ist vielleicht auch besser so , sonst hätte ich wahrscheinlich auch mehr Probleme) die App ist sehr schlecht wie der Kontakt zu Cupra direkt. Die Händler müssen alles ausbaden. Aber bisher läuft er sehr zuverlässig, kann zum Glück zu Hause laden, für meine Fahrten reicht das jeden Tag . Ist schade das ein Konzern sich so fallen lässt , war früher mal besser.
-
Bei VW/ Cupra ist die Software ein Glücksspiel, entweder der Wagen Läuft oder es trifft einen Die ersten Software Updates wurden wieder zurückgezogen weil danach von 100 Autos 90 nicht mehr gefahren sind. Danach hat es gedauert bis endlich eins gekommen ist. Ich hatte bisher Glück meiner hat alle gut genommen Bj 2021 und bisher 109000km, bis auf Logos und Dachmodul läuft er bisher zuverlässig. Ärgerlich bisher ist die App und Kessy das bei Kälte und Regen nicht geht.
-
Wenn der Wagen nicht so gut aussehen würde, könnte ich mir vorstellen das in keiner mehr kauft. Bei den was sie anbieten und schlechter Software
-
Na ja, im Winter ist der Born mit kleinen Akku bei 80% Ladung und Kurzstrecke und Autobahn auch nicht besser. Meiner zeigt bei 80% und Minusgrade 240 km Reichweite an. Wenn du dann Autobahn mit 130kmh fährst schaffst du keine 200km. Über 200km hilft nur schleichfahrt hinter Eli im Windschatten. Im Sommer geht die Reichweite bei Piano Fahrweise auch mal über 450 mit dem 58 kw Akku.
-
Bei mir auch hat sich nichts geändert
-
Meiner ist jetzt schon über drei Jahre Alt , habe bisher noch keine Meldung das meine Abos ablaufen . Früher stand ja mal ein Zeitpunkt mit Jahr hinter den freigeschalteten Funktionen wann sie verlängert werden müssen , dass ist aber in der App schon länger verschwunden. Würd auch einen Rechtsanwalt hinzuziehen um für nicht funktionierende Funktionen zu Zahlen
-