Beiträge von Alba1509

    Hallo Zusammen


    Ich überlege mir, das Original-Kabel von Cupra (das gelbe) durch ein Spiralkabel zu ersetzen.


    Grundsatzfrage: Wo seht ihr Vorteile bei Spiralkabeln? Für mich ist klar, dass es nicht mehr am Boden rumliegt und viel einfacher zu verstauen ist, da es nicht jedes Mal "gerollt" werden muss um in die entsprechende Tasche von Cupra zu passen. Ebenso stelle ich mir vor, dass ein Spiralkabel genauso gut unter den doppelten Ladeboden passt wie das Originalkabel. Oder liege ich hier generell falsch?


    Ergänzungsfrage: Die Auswahl an Kabeln ist ja enorm. Welche Voraussetzungen sollte das Spiralkabel erfüllen? 22 kW, wohl schon ode? 32 A? Potenzielle Kandidaten gibt es hieroder hier.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Tolle Neuigkeiten, wenn es vorwärts geht!


    ...und da frage ich mich mal wieder, weshalb meiner so schnell da war. 4 Tage vor dir bestellt, praktisch die gleiche Ausstattung (zumindest was die "Problemteile", die ganze Technik, betrifft), aber meiner unverhofft mitte März schon da. Ich beklage mich ja nicht, was frage mich einfach zum x-ten Mal, was Cupra für eine Produktionsplanung hat.

    Wir haben die letzten zwei Tage mal eine längere Ausfahrt mit dem Born gemacht: Von zu Hause (nähe Luzern) ging es mit rd. SoC 91% los nach Colmar. Dort haben wir übernachtet, sind dann weiter nach Freiburg im Breisgau. Den Wagen habe ich dort in einem Parkhaus normal mit 11 kW bis ca. 65% geladen, was gerade so bis nach Hause bzw. zur letzten Ionity-Säule vor meiner Haustüre reichen sollte (Cupra-Navi zeigte an, dass ich mit ca. 15% zu Hause ankomme, die Ionity-Säule ist ca. 5 km davon entfernt).


    Die Heimfahrt war dann praktisch 95% Autobahn, es gab nur ganz wenige KM in DE die offen waren, wo ich dann die V-Max des Borns auch mal getestet habe. In der Schweiz dann meist Tempomat mit 125 km/h, üblichen Baustellen und Tunnels mit 80 km/h etc. Wir sind dann mit 5% SoC bei der geplanten Ionity-Station angekommen.


    IMG_6395.jpg


    Born angeschlossen, Ladeleistung direkt hoch auf 129 kW - die 130 konnte ich leider nicht ganz knacken :) Der Akku war sicherlich gut vorkonditioniert, tiefer SoC und Aussentemperaturen von ca. 25°, aus meiner Sicht also beste Voraussetzungen ;) . In 29 Minuten war ich bei 76%, dann ging es ab nach Hause.


    Verbrauch laut Tronity:

    • Luzern -> Colmar, 155 km, 91%-44%, Durchschnittsgeschwindigkeit 103 km/h, 17.6 kWh/100 km
    • Colmar -> Freiburg, 54 km, 43%-23%%, Durchschnittsgeschwindigkeit 60 km/h (sehr viel Landstrasse), 20.4 kWh/100 km
    • Freiburg -> Wheil am Rhein (kurzer Zwischenstop), 66 km, 64%-42%, Durchschnittsgeschwindigkeit 82 km/h (viel Tempo 60 vor dem Zoll in Wheil am Rhein), 19.3 kWh/100 km
    • Wheil am Rehin -> Ionity nahe Luzern, 88km, 42%-10% (komisch, Ionity zeigt ein SoC von 10% an, während dem ich im Display 5% hatte), Durchschnittsgeschwindigkeit 92 km/h, 21.1 kWh/100 km

    Ich habe mir schon gedacht, dass wir auf dem Hinweg wohl einiges weniger verbrauchen werden, da es tendenziell mehr bergab geht und bei der Heimfahrt dann eher weder bergrauf. Zudem hatten wir auf dem Heimweg noch einige Einkäufe dabei, was für zusätzliches Gewicht sorgte. Alles in allem machte der Tripp mit dem Born aber enorm Spass, auch meine Frau ist nun restlos überzeugt vom Wagen und dessen Langstreckentauglichkeit 8o Da brauchte es fast am meisten Überzeugungsarbeit vor der Anschaffung...

    Jetzt scheint es mich auch erwischt zu haben ;( In der MyCupra-App wird der Offline-Modus angezeigt, interessanterweise meint Tronity jedoch "letztes Update vor 3 Minuten". Die letzten beiden Fahrten wurden aber nicht mehr in das Fahrtenbuch übertragen...

    Doch - heute am Tag 2 musste ich mich am App erneut einloggen...

    Ich glaube, das liegt eher an der aktuellen App-Version als am Born selbst. Seit dem letzten Update unter iOs muss ich mich andauernd neu anmelden (gefühlt bei jedem zweiten Zugriff auf die App).


    Finde ich jetzt aber Total spannend dass dein Born wieder mit einer noch neuern Version ausgeliefert wurde. Ich bin gespannt, wann mein im März ausgelieferter Born mit 3.2 diese Version erhält (und ob es noch merkliche Verbesserung gibt - etwas mehr Performance bei der Bedienung des Infotainment wünsche ich mir nach wie vor...).

    Kennt jemand das Phänomen, sich täglich neu einloggen zu müssen in der App? Keine Ahnung warum, aber ist echt mühsam. Gefühlt seit dem letzten Update so.


    Habe ein iPhone / iOS...

    So.... Wir haben's getan 😜😎

    Wir haben nun diese Kennzeichenhalterung auch entfernt. Wie bisch72 schreibt, geht alles von vorne ganz einfach.


    Noppen in der Mitte reindrücken, dann können diese und die Halterung entfernt werden. Die Noppen haben wir jetzt einfach mal so wieder hineingesteckt. Dass dort jetzt so kleine Löcher sind, stört mich nicht extrem. Ich finde es fällt nicht auf, jedenfalls nicht auf Distanz

    Jetzt nur noch die passende Halterung und dann kommt das gut! Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die Kennzeichenhalterung zu entfernen. Vielleicht wird es dieses Wochende was...

    So, nachdem Cupra es ja mit dem USB-C Anschluss in der Mittelkonsole versaut hat dass ich mein Original Apple MagSafe Ladeteil benutzen kann, weil es mindestens 15 Watt benötigt, habe ich heute ein 7,5 Watt Plagiat aus Jeff‘s Gemischtwarenladen ausprobiert. Funktioniert und ist in dezentem schwarz auch noch unauffälliger das das Teil von Apple und mit 14,99€ auch nur halb so teuer. Aber es lädt auch nur mit der Hälfte der Leistung. Aber egal. Das Teil werde ich mit einem Klett Klebepad auf der rutschigen Gummimatte in der Mittelkonsole befestigen und habe so eine 1a induktive Lademöglichkeit ohne dass das Handy hin und her rutsch, weil der Magnet es hält.

    Kannst du da mal noch den richtigen Link posten :) ?

    Der Travel Assist schimpft manchmal, ich solle den Lenker anfassen, obwohl ich ihn in der Hand habe

    Manchmal? Bei mir leider viel zu regelmässig. Ich frage mich, wie man diesen bei Laune hält, das er nicht ständig motzt. Nicht nur der Travel Assist, nur schon mit Spurhalteassistent und ACC.... Letztens hab ich ihn mal schimpfen lassen bis der Wagen tatsächlich zu einem ruckartigen, milisekunden dauernden Bremser ansetzte, dass ich wieder erwachte :D Lohnt sich mal zu testen auf der AB...