Das Update dauert 215 Minuten
Nachtrag: Ok, hat ritchentv schon geschrieben.
Dort stand definitiv "25 Minuten", hat meine Frau und meine Tochter auch bestätigt.
Ist aber eigentlich egal, der Outcome war halt wie er war
Das Update dauert 215 Minuten
Nachtrag: Ok, hat ritchentv schon geschrieben.
Dort stand definitiv "25 Minuten", hat meine Frau und meine Tochter auch bestätigt.
Ist aber eigentlich egal, der Outcome war halt wie er war
Wenn man die "normale" Berechnungsformel hernimmt sollte nicht allzu viel rauskommen, zB. https://www.uniqa.at/versicherung/kfz/kfz-steuer.html
Wenn man 1g CO2 annimmt sind das keine 10 Euro im Monat.
Aber da derzeit noch nichts fix kommuniziert wurde würde ich mal abwarten.
Mein Update auf 3.5.2 kam am vergangenen Samstag Abend (mein Born ist Baujahr 8/22). Kurz bevor wir beim Restaurant ankamen kam die Update-Info mit "Update dauert ca. 25 Minuten". Also Update gestartet und ab zum Essen.
Nach ca. 1:15 Stunden wieder zum Auto und erstmal gewundert, das Keyless nicht funktioinert. Also per Schlüsseltaste geöffnet und dann wieder gewundert, dass nach dem Öffnen der Türe das Innenlicht nicht anging. Beim Reinsetzen dann nicht mehr so sehr gewundert, dass weder Tacho- noch das große Display schwarz blieben. Jeglicher Versuch, das Auto irgendwie in Gang zu bringen, scheiterte.
Naja, wozu hat man die Mobilitätsgarantie... Als der Abschleppwagen kam war das Auto aufgesperrt und als der Kran den Wagen bei der Werkstatt abstellte konnte man nichtmal mehr absperren. Tod durch Update.
Am Montag wurde festgestellt, dass eines der vielen Steuergeräte das Update nicht durchführen konnte, und das dürfte zu dem Blackout geführt haben. Nachdem die Werkstatt dieses Steuergerät upgedated hatte funktionierte alles wieder. Wie oben schon beschrieben war die Navi-Kartenansicht auf Tag statt Auto gestellt, die Radiosender-Favoriten waren auch weg.
Sonst war alles beim alten. Also wirklcih alles, ich merke genau gar keine Änderungen zu vor dem Update.
Weiß jemand, was nun anders sein sollte?
Kann ich ca. bestätigen: bei den aktuellen Minusgraden wurden mir heute früh mit 90% Ladung ca. 250km Reichweite angezeigt. Da ich viel auf der AB unterwegs bin und sonst Stadtverkehr sind es wohl tatsächlich eher 220. Ich habe alles auf "gemütlich", also 22 Grad, zu Beginn Sitz- und Lenkradheizung, und bin gerne etwas zügiger unterwegs.
Im Sommer würde ich im Leben keine 450km schaffen, vielleicht mit konstant 50km/h oder so, aber das ist mit meinem Gewissen nicht vereinbar
Das nächste Auto bekommt entweder einen größeren Akku, oder lädt schneller, oder beides. Oder es wird, je nach politischer "Weiterentwicklung" in Ö, wieder ein Benziner
Ich habe bei meiner Wallbox daheim das gleiche Thema! Allerdings funktioniert es bei mir, wenn ich das Kabel ab- und wieder anstecke in 99% der Fälle.
Das 1% waren einmal mehrere Versuche des Wagens/der Wallbox, das Laden neu zu starten. Wäre vermutlich ewig so weitergegangen, wenn ich nicht abgesteckt und dann ca. 1 Stunde später erneut probiert hätte.
Was jedenfalls nicht mehr funktioniert ist das Laden per Routine. Das hat ursprünglich immer funktioniert, aber seit diesen Ladeabbrüchen nicht mehr.
Bzw. funktioniert es so semi , also die Ladung startet zB. plötzlich um 22 Uhr, obwohl sie bei dem Ladestand eigentlich erst um ca. 3 Uhr starten würde (Abfahrtszeit 5:45).
Super ist auch unter iOS die Warnmeldung zur Batterienutzung wenn man auf Klimatisierung geht. Da kann man anhaken "nicht wieder anzeigen" ... doch die Meldung kommt immer wieder.Jup, same her
Jup, same here. Nervt
Update: Es war ein kaputter Klimakompressor.
Wurde gleich entdeckt und getauscht. Der neue Kompressor musste gar nicht bestellt werden sondern war auf Lager, weil "das schon öfter passiert ist und sie deswegen gleich ein paar bestellt hatten". Scheinbar ein gängiges Born-Problem...
Kühlmittel war laut Werkstatt nicht zu wenig, es war "nur" der kaputte Kompressor.
Ich habe genau dieses Auto in diesem Silber (heißt in Ö "Licht-Silber Metallic"), hier das Foto von der hp:
Ich finde, dass er in dieser Farbe mit den silbernen Felgen genau richtig aussieht
Auch bei den Winterrädern habe ich welche mit schwarz und silber drin, sieht recht stimmig aus.