Beiträge von langesBorn

    So, ich verabschiede mich mal aus dem Wartesaal 8)


    Wie schon viele gesagt haben: Das Warten lohnt sich!

    Macht echt Spaß das kleine Auto <3 :!:



    bestellt: 11.03.2022

    bestätigt: 18.03.2022

    unverb. LT: 03/2023

    fertig gebaut: 13.06.2022

    Übergabe: 15.07.2022


    Am Ende wären es dann nur 4 Monate bei mir. :thumbup:



    Bei Übergabe waren die Fußbatten, Memberbox, Warndreieck, Warnweste, 100% geladen, ... haben ja viele schon berichtet.

    Für manche war ja noch interessant was für Reifen montiert waren: Bridgestone Weather Control A005

    Bei mir war es jetzt so, dass sich gestern morgen auf dem Weg zum Bäcker ein Update installiert hat.

    Danach konnte ich den Hauptnutzer über das Scannen des QR Codes problemlos anlegen.

    Achtung, falls VPN am Smartphone, wegen Android Auto, nicht eh schon deaktiviert ist, das noch deaktivieren, sonst gibt es einfach einen Timeout.

    Das ist doch ne ganz ordentliche Einspeisevergütung :D

    Die einzige Ausnahme ist wohl momentan Strom. Würde ich auf einen neuen Öko-Tarif wechseln wären es mindestens 7 Cent mehr pro KW, also pfeif ich lieber auf die Förderung der Wallbox...

    Ich weiß nicht wie viel du fährst, ob du eine Serverfarm hast oder ähnliches, aber das wären 12,8MWh bis die 7 Cent mehr deine Wallbox Förderung aufgefressen hätten.
    Und du musst die Förderbedingungen ja auch nicht ewig erfüllen, könntest also wieder zurückwechseln.


    Selbst wenn ich mit meiner Heizung nicht einen extra Tarif hätte komme ich da trotzdem lang nicht auf 12MWH in dem einen Jahr.


    Und das ist dann ja der rein finanzielle Aspekt.

    Wow, es gibt eine Info in der ewigen Transport-Saga: Cupra ist optimistisch, wenngleich auch ohne Garantie, dass mein Born noch vor Weihnachten ankommt :) Gerade die Info erhalten.... Ich habe keine Ahnung wie ich darauf reagieren soll....

    Der Teufel ist ein Eichhörnchen, ... am Ende war der Transporter mit deinem Born in ein Unfall verwickelt und wird neu eingeplant.

    Dem widerspricht doch auch keiner.

    Aber du glaubst nicht wie viele "Nettigkeiten" eine Firma anbietet um ein besseres Image zu haben.

    Ein großer Discounter bietet kostenloses Laden an und wirbt dann eben damit und verpasst sich ein grünes Image. Ist doch eine Win-Win Situation.


    Gerade die Anschaffung der Hardware und die Wartung setzen die doch von der Steuer ab. Keine Angst, deswegen kostet deine Dose Energy am Ende keinen Cent mehr.

    Sollte das Modell nicht mehr tragbar sein, werden sie auch etwas dafür verlangen. Wenn das aber nur umgestellt werden muss, wegen den Schnorrern die während dem Laden keinen Umsatz generieren ist es aber schade für alle anderen.

    Kostenfreies Laden ist zwar erstmal ein netter Service, der Kunden anlocken und binden soll, aber man kann doch nicht erwarten, dass einem die Fahrtkosten gesponsert werden, nur weil man sein Auto elektrisch betreibt - wenn du mit einem Verbrenner zum Einkaufen kommst, stellt dir doch auch keinen Gratis-Sprit zur Verfügung.

    So ähnlich wurde das jetzt übrigens in North Carolina beschlossen. Da wurden auch direkt 50 000 USD bereitgestellt um alle kostenlosen Ladesäulen zu deaktivieren/abzubauen, es sei denn, es gibt eine kostenlose Spritzapfsäule daneben.



    An sich ist der Gedanke aber doch gut, wenn kostenloses Laden angeboten wird. Das schafft Anreize zur Mobilitätswende.

    Genauso übrigens wie das kostenlose Parken für E-Autos, steuerliche Vorteile, Umweltprämie, etc .... ohne das könnten/wöllten sich das viele einfach auch nicht leisten und wir wären noch lange nicht so weit bzgl der Energiewende.


    Und bzgl. der Kosten für die Supermärkte ... du kannst davon ausgehen, dass die nach Steuern nicht mehr viel bezahlen an deiner Akkufüllung.

    Viele hier in der Gegend (ländlicher Raum) haben ihr Dach auch mit so vielen Panels zugepflastert, dass die sogar die Zeitschriften kühlen könnten.

    Jemand der mit dem Rad vorbeikommt um den Ladevorgang neuzustarten ist schon sehr dreist.


    Bei ist der Timeout doch eigentlich eine gute Idee.

    Nur müsste man das Neustarten anders absichern.


    Wie wäre es z.B. Authentifizierung mit der App und dann hat man alle 3 Tage 1h Ladezeit?

    1h langt bei Lidl, Aldi, etc zum Einkauf und öfters als alle 3 Tage muss man nicht zum Einkaufen.

    Das sollte doch Schnorren und Standzeiten reduzieren.



    Evtl. noch mit automatischen Umstellen auf einen 75Cent/kWh Tarif nach den freien 60min, dann parken die Schnorrer fristgerecht um :D

    Mir wurde angeboten die Zulassung für 150€ zu machen.

    Jetzt steht in der verbindlichen Bestellung im Kleingedruckten unten, dass Zulassung, Wunschkennzeichen, Verbandmaterial, Warnweste, Warndreieck und 1 Satz Fußmatten sowie die Feinstaubplakette für 150€ in Rechnung gestellt werden.


    Vielleicht erklärt das die unterschiedliche Handhabung, vielleicht hat das der eine eben gemacht, der andere nicht.