Beiträge von langesBorn

    lädst du mit Routinen?

    Die spinnen auch ab und zu, daher lade ich schon lange nicht mehr mit Routinen..

    Ich behelfe mir mit dem "Trick" dass ich immer bis 40% lade und über Routinen dann bis 80%.


    Sollten die Routinen verk*cken, reichen mir die 40% am nächsten Tag locker zur Arbeit und aufm Heimweg noch zum Einkaufen.

    Nonetheless wäre es schön, wenn man eine Liste der EnBW Roaming Partner hätte.

    "Da unser EnBW ständig am wachsen ist, lassen sich alle verfügbaren Ladepunkte schnell über die EnBW mobility+ App abrufen."


    Du kannst auch einfach im Browser die Ladekarte nahmen: klick


    Wenn da nicht angezeigt, dann kein EnBW Partner.


    Evtl. ist es wirklich eine private Lösung bei denen Tags verteilt werden.

    Kenn ich so von ner Firma hier im Ort. Jeder Mitarbeiter bekommt auf Wunsch nen Tag, damit kann dann (wegen Steuervorteil etc) genau abgerechnet werden, wer was geladen hat.

    Ich fahre noch Verbrenner ( Skoda Octavia ) war bei mir aber gestern Morgen auch. Schnee auf Autobahn. Dann kam Meldung von Sensoricht. Kein Tempomat mehr. Denke eher das ist bei ziemlich vielen Fahrzeugen des VAG Konzerns so. Leider keine Heizung wo sowas vermieden wird. Hatte aber bisher dieses Problem höchst selten.

    Eine Heizung dürfte dir aber nur kamerabasierten Systemen etwas bringen um die Linse - evtl - frei zu bekommen.

    Die Kamera versteckt sich da bei allen Systemen die ich so kenn aber hinter der Scheibe im Innenbereich.

    Wenn man als Fahrer allerdings nichts mehr sieht, sieht die Kamera eher auch weniger.


    Was wohl hier eher das Problem ist sind die radar-/lidarbasierten Systeme. Die kommen dann bei stärkerem Schneetreiben einfach nicht damit klar, dass so viel im Sichtfeld rumfliegt. Kann dir bei starken Regen übrigens auch passieren.


    Man kann mit Sensorfusion aller Systeme (Kamera (evtl. ich unterschiedlichen Spektralbereichen), Radar, Lidar, Ultraschall (verbaut das schon jemand?)) ganz gute ausfallsichere Systeme bauen.

    In der Regel werden die Ladeleistung nicht Konstant gehalten. Dieser Umstand macht die Maximale Ladeleistung uninteressant.


    Falls die Ladekurve annähernd konstant wäre könnte man auch gut mit der Maximalen Ladeleistung arbeiten. Doch das ist Sie leider nicht.

    Das ist mir schon klar, aber mich z.B. interessiert die momentane Ladeleistung, also ist es schon mal nicht komplett uninteressant.

    Und jeder der z.B. PV Überschussladen will, den wird die momentane Ladeleistung auch interessieren und nicht nur die durchschnittliche.

    Was würden dann die gleichen Hüter dazu sagen, wenn man per App nicht nur entsperren könnte, sondern auch noch die Fahrbereitschaft herstellen? Komischerweise können wir das im Tesla und niemand regt sich auf aber man darf diese Vergleiche wahrscheinlich nicht mehr anstellen, ohne dass Grundsatzdiskussionen losgehen...

    Auch die müssen ihre Produkte dementsprechend entwickeln und "umbauen" sobald das Gesetz scharf geschalten wird und sie neue Fahrzeuge in der EU verkaufen wollen.
    Aber das hat damit ja nichts zu tun. Wenn sie das sauber absichern ist ja alles gut.


    Was ich damit nur sagen wollte/will ist, dass momentan sehr viele Entwicklungen gebremst/verzögert werden, weil da niemand in 2 Jahren nochmal hinterher was umschreiben will. Das ist nun mal nicht so einfach möglich, als gleich von Beginn an darauf zu achten.

    Viel eher dürfte es einfach daran liegen, dass die Software der GEN4 Fahrzeuge von VW selbst entwickelt ist/wird und deswegen eben noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind.

    Trifft eher zu als


    Mir wurde gesagt, dass das ein zu großes Sicherheitsrisiko darstellt.

    Könnte man ja mit einem zweiten Faktor (PIN, Face-ID, Touch-ID, Fingerprint, ...) nicht abbilden ;)

    Vielleicht traut man sich da auch noch nicht so ganz ran wegen der neuen EU Regeln für Cybersecurity.

    Die betreffen Hard- und Software und sind gar nicht so ohne. Wir sind da in der Firma gerade gut am Rotieren. Das betrifft nämlich dann nicht nur neue "Produkte" sondern muss auch auf alle Produkte ausgerollt werden die schon am Markt sind.


    Vermutlich liegt es aber eher daran, dass der Born ein GEN4 Fahrzeug ist und ab da die Software von VW selbst geschrieben wird (korrigiert mich), bei den GEN3 Fahrzeugen gibts diese Funktionen nämlich schon.