Räder mit größeren Felgen verbrauchen bei gleichen Außendimensionen (Reifenbreite, Reifenaußendurchmesser) i.d.R. mehr, weil das Rotationsträgheitsmoment der Räder größer ist oder vereinfach ausgedrückt, weil das Rädergewicht höher ist. Sprich: Mehr Gummi bei kleinerer Felge wiegt pro Rad weniger als weniger Gummi bei größerer Felge.
Dieses Trägheitsmoment muss bei jeder kleinen oder größeren Beschleunigung mit mehr Motorleistung überwunden werden und das macht dann den Unterschied aus. Wir fahren im Winter auf dem Born 20 Zoll Hurricane Felgen, weil die bestellten 19 Zoll seinerzeit nicht lieferbar waren und uns die 20 Zoll als Ersatz aufpreisfrei zur Verfügung gestellt wurden. Leider merkt man das ganz schön beim Verbrauch. So schwere Räder hatte ich noch bei keinem Auto, die wiegen auch mehr als meine Tesla Überturbine Felgen 9x20 Zoll mit 235/35/20 Reifen, da brauche ich nicht mal eine Waage.
Teilweise wird der Effekt noch durch sportlichere Profil- und Gummi-Auslegung (für mehr Grip) verstärkt, d.h. Reifen mit geringerem Niederquerschnitt rollen deswegen oft schwerer.
Letzteres kann aber muss nicht sein. Entscheidend ist das höhere Rotationsmoment.