Beiträge von PetterSmart

    Nach dem Fiasko für meine 2023er THG-Quote werde ich für immer Abstand von Instadrive nehmen.

    Da haben diverse Hinhaltetaktiken dazu geführt, dass die im Januar 23 beantragte Prämie von damals "bis zu" 400€ erst im Februar 24 in Höhe von 105€ ausgezahlt wurde.

    Mittlerweile scheinen sie wenigstens von dem "bis zu" abgerückt zu sein, aber das grenzte schon an Betrug, was da abgegangen ist.

    Wenn ich die AGB (§4) richtig verstehe, musst du bei denen nun aktiv kündigen, falls du nicht auch automatisch das Folgejahr (2026) über Instadrive beantragen willst.


    Schau dir die Bewertungen bei Trustpilot an: https://de.trustpilot.com/review/thg.insta-drive.com?stars=1

    Ich verstehe auch nicht, wie man mit 60% 1-Stern Bewertungen noch die Wertung 3,7 "Aktzeptabel" bekommen kann...

    Ähm Vorsicht! Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts bringen wird.


    Die Codierung ist für Fahrzeuge ohne Travel Assist und betrifft den gesetzlich vorgeschriebenen "Lane Assist" (Ping-Pong zwischen den Fahrbahnmarkierungen).

    Eine Änderung der Lane Assist Empfindlichkeit auf "early" simuliert annähernd den Travel Assist, wodurch er einen dauerhaft in der Mitte hält (Anwesenheit des Fahrers wird überprüft).

    Das habe ich bei meinem Born so codiert, hat aber den Nachteil, dass die Borns ohne Travel Assist kein kapazitives Lenkrad verbaut haben und dadurch die Erkennung der Hände nur durch Lenkbewegungen passiert (was eher mäßig funktioniert).


    Ich bin vor diesem Cupra Born über mehrere Jahre einen ID3 mit Travel Assist gefahren und kenne das System auch von anderen VW-Fahrzeugen.

    Dann solltest du ja auch den Unterschied und die Umschaltmöglichkeit zwischen ACC und Travel Assist kennen. ACC würde dem von dir beschriebenen Verhalten entsprechen.

    Wenn der Travel Assist die Spur so schlecht hält, würde ich mich nochmal beim Autohaus melden und das bei einer Probefahrt vorführen.

    Ich würde vermuten, dass bei deinem Born da etwas nicht stimmt. Hört sich nicht normal an.


    Falls du doch eine Einstellung findest, die es behebt, lass es mich gerne wissen. Vielleicht irre ich auch.

    Ist halt eher ein "Schätzeisen" von welcher Kapazität das BMS gerade ausgeht. Kann dann je nach Temperaturen, Ladzuständen usw. etwas schwanken.

    Bei mir deckt sich der Wert aber ganz gut mit der Kapazität, die ich zwischendurch über Strecken und Durchschnittsverbräuche berechne.

    Über beide Methoden errechnet, liegt der SoH meines Borns aktuell so bei 96%. EZ 06/22 und 32.000km.


    Jochen_145 kann dir da sicherlich mehr zu sagen.

    Was spricht denn gegen die gängigen Verkaufsportale, sucht einfach nach Radmutterkappen. Da bekommt ihr ganze Sets für 7€

    Ich habe lange gesucht, aber die originalen Kappen habe ich als Set für 7€ nirgendswo gefunden. Waren dann eher 25€ oder mehr. Hast du einen Link?

    Inkl. Versand wären einzelne Kappen erst so ab 5-6 Kappen günstiger gewesen. Über den Händler ging es zudem noch deutlich schneller.

    Stimmt schon. Drucken habe ich auch erst drüber nachgedacht, aber hatte die Befürchtung, dass gerade nur eine gedruckte Kappe dann schon auffällt.

    Im Vergleich zu den gesamten Unterhalts- und Fixkosten für ein Auto, lassen sich auch mal 2,5€ nach drei Jahren verschmerzen ^^

    Meine fliege komischeerweise nur von den Felgenschlösser weg.

    Das kenne ich auch von anderen VAG-Fahrzeugen. Mein Born hat gar keine Felgenschlösser, weil ich das Protect Pack damals nicht dazu genommen habe.

    Gute Idee, aber ähnlich wie schon geschrieben, mache ich mir da nicht allzu viel Hoffnungen, dass da etwas von umgesetzt wird.

    Falls du doch einen Kontakt zu Cupra herstellen kannst, durch den solche Infos auch ernst genommen werden, habe ich bereits eine lange Liste ^^


    Softwarefehler (Stand OTA-Update 3.5.2)

    • Abbiegelicht funktioniert über 43 km/h bis zum Stillstand nicht mehr.
    • Einstellung "Absenkung der Lautstärke beim Öffnen der Türen" wird nicht gespeichert.
    • Abblendlicht schaltet sich nach dem Abschließen des Fahrzeugs aus. Blitzt dann aber noch einmal für einen kurzen Moment auf.
    • Manchmal bleibt nach dem Einsteigen und Losfahren die Innenraumbeleuchtung einfach an ohne irgendwas geändert zu haben.
    • Vibrationen in der Lenkung bei schnellen Lenkbewegungen. (Gibt eine TPI mit geänderten Parametern der Servolenkung)
    • Bei Aktivierung des ACCs mit "SET" beschleunigt der Born zunächst sehr stark über die eingestellte Geschwindigkeit hinweg (3-5km/h) und reduziert danach allmählich die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert (scheint mit 3.5.2 besser geworden zu sein, ist aber nicht weg).
    • Ab und zu bleiben beide Bildschirme nach dem Einsteigen schwarz und starten neu.
    • Vordere Fenster gehen beim Schließen teils nach unten statt nach oben. Wahrscheinlich ist die Schwelle des Klemmschutzes zu gering eingestellt.
    • Recht selten knackt der Centerlautsprecher sehr laut bei Aktivierung der Parkpiepser z.B. über Rückwärtsgang.


    Softwarewünsche:

    • Vorkonditionierung des Akkus. Es reicht ein manueller Knopf. Perfekt wäre natürlich eine Implementation ins Navi.
    • Verbesserungen der Reaktionszeit und Geschwindigkeit des Infotainments.
    • Änderung der Richtlinien, dass der Benutzer nicht mehr bei jedem Start bestätigt werden muss (ohne Codierung).
    • Bessere Routenplanung auf Langstrecken durch Auswahl von Ladenetzwerken (nicht nur Partnernetzwerke) und sinvollerer Auswahl der Ladesäulen.
    • Einstellung des Drehrades der Spiegel speichern. Aktuell muss man bei jeder Fahrt auf "R" drehen, um die Spiegelabsenkung zu aktivieren. Manuell eingeklappte Spiegel kann er sich merken.
    • Tageskilometerzähler (z.B. ab Start) mit einer Nachkommastelle anzeigen, um Zusatzzeichen mit Streckenangaben wie "die nächsten 700m" einfacher zu beurteilen.
    • Besserer Übergang von ACC An zu Aus während man im B-Modus fährt. Statt sofortige volle Rekuperation bei Deaktivierung des ACCs, langsamer Übergang wie beim Wechsel von D auf B/B auf D wenn man leicht auf dem Strompedal steht.
    • Kopplung aller Einstellungen an den verwendeten Fahrzeugschlüssel.
    • Option zur Wiederherstellung aller Optionen der letzten Fahrt. Inkl. Fahrmodus und Spurhalteassistent.
    • Generell bessere Versioninfos und Changelogs, Kommunikation zukünftiger Updates seitens Cupra und schnellere Updates für Bestandsfahrzeuge, Fortschrittsanzeige während SW-Update


    Seit SW 3.0 behoben/hinzugefügt (für mich relevant):

    • Fahrdaten im Fahrerdisplay anzeigen.
    • Lenkradheizung wird viel zu heiß. (scheinbar seit einiger Zeit unabhängig von SW-Update nicht mehr der Fall)
    • Meldung "Erneute Anmeldung erforderlich" setzt alle Einstellungen zurück.
    • Warme Luft der Heizung kommt für Fahrer aus rechtem statt linkem mittleren Ausströmer.
    • Ausbleibende OTA-Updates (3.5.2 erstes großes OTA-Update hat funktioniert)
    • Andauernde Benachrichtung mit rotem Punkt für Battery-Care und fehlenden Internetempfang. (scheinbar, muss ich noch beobachten)
    • Bidirektionales Laden (mit 77 kWh Akku) (für mich im Endeffekt doch nicht relevant, da nur über DC möglich)

    ich glaube (nicht 100% wissen) doch - würde ja auch Sinn machenI

    Vieles würde bei der Soft- und Hardware des Borns Sinn ergeben, aber das bedeutet leider nicht, dass es auch so umgesetzt ist ^^

    Ich kann dir keine externe Quelle nennen, aber sowohl hier als auch in anderen Foren und Videos wurde bisher davon berichtet, dass bei MEB-Fahrzeugen die Wärmepumpe den Akku nicht heizen kann.


    Jochen_145 hat das vor einiger Zeit ebenfalls so beschrieben. Er ist da ja sehr gut informiert.

    Leider kann die MEB die WP nicht für das Erwärmen der HV-Batterie nutzen. Solange dies nicht in der Hardware geändert wird, ist die Wärmpepumpe economisch leider nicht sinnvoll, sogut die grundlegend Technik auch ist...

    wie es sich jedoch mit dem Akku verhält (der ja auch geheizt bzw. im Sommer gekühlt wird) ist halt schlecht einzuschätzen - ich denke, da ist die WP schon hilfreich

    Aber wird dafür wirklich die Wärmepumpe genutzt? Ich habe bisher gedacht, dass die wirklich nur für den Innenraum ist.

    Ja genau. Habe gestern Abend direkt per Mail mit Teilenummer angefragt und konnte vorhin schon welche abholen.


    Mit 2,50€ das Stück waren sie zwar nicht günstiger als Online, aber bei den vier Stück, die ich jetzt als Reserve gekauft habe, wäre Online inkl. Versand teurer gewesen.

    Und so muss ich nicht noch ein paar Tage länger auf die fehlende Kappe schauen ^^