Ganz ehrlich:
es vergeht komplett die Lust hier irgendwie noch hilfreich aktiv zu werden, wenn die Aussagen nicht gelesen, eingeordnet oder verstanden werden.
Aber gleichzeitg alles "peinlich", "unverständlich" und ".. von Praktikaten verwaltet" verschriehen wird, ohne die entsprechenden Änderungen und Schritte vorwährts sehen und anerkennen zu wollen..
.. ihr gebt euch schon echt viel Mühe, in eurer Unzufriedenheits-Blase nicht heraustreten zu müssen und möglichst viele mit reinzuziehen 
Sry for OT, wird mein letzter Beitrag hier sein.
Ich habe großen Respekt vor deinen Insiderkenntnissen und deinen Möglichkeiten die Probleme zu analysieren.
In den knapp 3 Jahren hier im Forum gabs viele sehr nützliche Informationen von dir und auch ich habe versucht hier einiges "Produktives" beizutragen.
Aber beim Thema Software werden wir wohl nie einer Meinung sein. Und das muss auch nicht.
Ich bin mit diversen (vorrangig Software) Themen mehrmals an meinen Händler herangetreten. Inklusive einer Auflistung aller Fehler, mit möglichen TPIs hier aus dem Forum.
Egal obs das Abbiegelicht, Lenkradheizung, Lautstärkeabsenkung, Abstürze, Servolenkung, Meldung "Leider können Ihre Einstellungen gerade nicht synchronisiert werden." usw. gewesen ist.
Zu mehr als ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und der Aussage "Stand der Technik" waren sie nicht in der Lage. Bei Abbiegelicht und Lautstärkeabsenkung wurde sogar damit argumentiert, dass es der Vorführer auch hat. Ja ach nee, weil es quasi alle Borns haben...
Mittlerweile kennen die Servicemitarbeiter mich alle schon mit Namen. Mir ist es einfach nur noch peinlich dort nach Lösungen zu betteln.
Von ausbleibenden Updates (3.7/3.5.2 für meinen Born steht immer noch aus), und nützlichen Funktionen wie Vorkonditionierung, Einstellung des Drehrads oder mehr Konfigurationsmöglichkeiten bei der Ladeplanung mal ganz abgesehen.
Kommunikation zu Softwareupdates ist auch eine Katastrophe, wenn man nicht über irgendwelche ausländische Internetseiten die Feldmaßnahmen sehen könnte.
Weiter gehts bei der MyCupra App. Keine von den 215 Apps auf meinem Handy ist so schlecht wie diese. Die Steuerung per Home Assistant ist um ein vielfaches schneller und zuverlässiger.
Ich mag den Born. So überraschend wie es sich vielleicht anhört. Würde ich mich heute für ein Fahrzeug entscheiden müssen, steht der Born ganz vorne. Die Software ist das einzige große Thema, was mich davon abhalten würde.
Man kann einfach nicht mehr das Vertrauen in VW/Cupra haben, Probleme auch bei Fahrzeugen der neuen Generation wirklich zeitnah und zufriedenstellend zu lösen.
Ohne, dass ich wieder Stammgast bei meinem Händler werde. Dann kann man sich die OTA-Updates auch ganz sparen.
Welche Begründungen, Abläufe oder Durchlaufzeiten das intern rechtfertigen, ist mir egal. Ich besitze ein Fahrzeug, bei welchem die Probleme nicht gelöst werden. Weder per Softwareupdate, noch bei Kontaktaufnahme zur Werkstatt.
Und mit der Unzufriedenheit ist man sowohl hier im Forum als auch über viele VAG Marken hinweg nicht der einzige: https://www.youtube.com/watch?v=aJ8euXaLCds