Meinst Du, es wäre auch möglich, zwei Stück hiervon Q168P zu installieren, so wie es in der Betriebsanleitung beschrieben ist- die passen nämlich unter den doppelten Ladeboden:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Munro ist begeistert davon, wieviel klassischen deutsche Ingenieurskunst ihren Weg in den Motor gefunden hat und feiert die vielen kleinen Detaillösungen, die dazu geführt haben, dass der AP550 das gleiche Package wie der AP310 hat und dennoch deutlich effizienter und leistungsfähiger ist.
Beindruckend finde ich, wie sie HIER das Getriebe zeigen und wie leichtgängig alles gelagert ist.
Wer Sandy Munro nicht kennt:
"Sandy Munro ist ein Automobilingenieur, der sich auf Werkzeugmaschinen und Fertigung spezialisiert hat.
Er begann als Werkzeugmacher bei der Firma Valiant Machine & Tool - einem Zulieferer von General Motors in Windsor. Im Jahr 1978 wechselte er zur Ford Motor Company, wo er die Methoden der Motormontage verbesserte.
1988 gründete er sein eigenes Beratungsunternehmen, Munro & Associates, in Troy, Michigan, das sich auf Lean Design spezialisiert hat und Automobilprodukte zerlegt, um Verbesserungen und Innovationen zu untersuchen und vorzuschlagen. Das Unternehmen, das heute in Auburn Hills, Michigan, ansässig ist, führt Benchmarking für Elektrofahrzeuge durch und berät in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Medizin.
Seit 2018 sendet er Videoanalysen und Interviews auf seinem YouTube-Kanal, Munro Live. Der Kanal hat über 425.000 Abonnenten und machte seine Beratungsfirma während der COVID-19-Pandemie bekannt, als Meetings und Messen eingeschränkt waren."
(Aus en.wikipedia.org übersetzt)
Alles anzeigen
Habe mit dem Video auch meinen Morgenkaffee begleitet Sehr spannend und auch schön zu sehen, dass die teils totgeredete deutsche E-Autotechnik wohl nicht so schlecht ist. Besser gescheit konstruierte Komponenten wie diese haben, als Tetris im Auto spielen zu können.
Ich hoffe nur, dass diese ganzen Dichtungen des Kühlwasserkreises auch dicht bleiben.
Hat sich vielleicht die max. Lautstärke verstellt? Habs die nach dem Update versehentlich auch verstellt und wenn ich versucht habe, die über 60% zu stellen war schon fast mein Trommelfell am platzen.
Btw. ich hoffe die Frage hat noch keiner gestellt, aber, weiß jemand was das 10min Update, dass bei mir vor 2 Tagen zusätzlich eingetrudelt ist, bewirkt? Siehe Foto.
Heute geprüft. Das war es. So einfach kann es sein. Danke nochmal
Hat sich vielleicht die max. Lautstärke verstellt? Habs die nach dem Update versehentlich auch verstellt und wenn ich versucht habe, die über 60% zu stellen war schon fast mein Trommelfell am platzen.
Btw. ich hoffe die Frage hat noch keiner gestellt, aber, weiß jemand was das 10min Update, dass bei mir vor 2 Tagen zusätzlich eingetrudelt ist, bewirkt? Siehe Foto.
Das ist ein guter Hinweis. Das habe ich tatsächlich noch nicht geprüft. Schaue ich mir morgen mal an. Hatte nicht mehr auf dem Radar, dass man die allgemeine maximale Lautstärke begrenzen kann. Vielen Dank
Hat noch jemand das Gefühl, dass seit dem letzten Update auf 3.5.3 (? - neustes OTA für Auslieferung 08/22 bzw. mit Werks-3.0) die Beats-Anlage nicht mehr ganz so laut geht auf MAX wie vorher? Ist immer noch laut genug, aber für mein Empfinden nicht mehr so laut wie früher. Bin jetzt öfter mal auf MAX unterwegs, was vorher nicht "nötig" war.
Bei mir ist es bislang seit dem letzten OTA Update (angeblich nur Inverter etc.) nicht mehr aufgetreten *klopf auf Holz*. Wollte eigentlich mal bei der Werkstatt vorstellig werden, aber die letzten Male kann ich es nicht mehr nachweisen bzw. feststellen.
"Mit der Over-the-Air-Feldmaßnahme (OTA): OUM1 „ME 3.5.3“ wird die Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb (Diagnoseadresse: 0051) bei Fahrzeugen mit Softwarestand „ME 3.5.2“ aktualisiert"
Schade
Die Info hatte ich nicht gefunden. Bin gespannt, was die Werkstatt sagen wird …
Ich glaube es nicht, mich hat's erwischt 🤣 zwei OTA Updates in einem Jahr ich glaub's kaum.
Und bei EschBorn ist noch nichts zu sehen, wahrscheinlich weil Cupra das 4.0 Update vorbereitet. Das ist echt fies von Cupra. Mal schauen wann es im Auto ankommt. Screenshot_20250222-003039~2.png
Bei mir wird es auch angezeigt. Habe auch heute gesehen, dass mich das Umschaltproblem der Ladeleistung betrifft. Am 11kW Lader/Wallbox hat er beim ersten Laden erst nach mehreren Stunden auf glaube 7kW reduziert, heute hat er nach nicht mal einer Stunde und bei unter 50% SOC auf 3.5kW reduziert. Fahre damit aber auch mal zur Werkstatt. War vor dem Update OK. Ggf. behebt ja diese 3.5.3 das Problem schon
nach all der Zeit lasse ich diesen Thread nochmals aufleben und hoffe, ihr lest noch mit. Ihr seid definitiv nicht verrückt.
Mir ist in den vergangenen Wochen ebenfalls ein Zwitschern aufgefallen und beim Googeln bin ich zu diesem Thread gekommen. "Mein" Zwitschern kommt exakt alle 67 Sekunden und ist sowohl im Stand als auch während der Fahrt hörbar. Hörbar jedoch nur für mich. Sämtliche Mitarbeitende meines Freundlichen haben nichts gehört. Als ich mich in einen anderen Born gesetzt habe, hörte ich es jedoch nicht.
Nach vielen Experimenten habe ich es nun geschafft, das Geräusch ausfindig zu machen. Es tritt nur dann auf, wenn der Fahrersitz belastet ist und ein Mensch mit weniger ausgeprägtem Gehör wird es hören, wenn man das Ohr nah dranhält. Ich habe es geschafft, das Zwitschern aufzunehmenund präsentiere nun das Ergebnis: Die Induktionsladeschale verursacht das Zwitschern und zwar nur dann, wenn das Handy nicht drin liegt. Mit dieser Erkenntnis werde ich am Montag wieder zu meinem Freundlichen fahren.
Das quietschende Lenkrad von Steppenwolf habe ich übrigens auch. Es tritt jedoch nur bei heißen Temperaturen auf. Mittlerweile sind drei Reparaturen vergangen. Letzte Woche wurde das gesamte Lenkgestänge getauscht. Im Sommer wird sich zeigen, ob es etwas gebracht hat.
Alles anzeigen
yes! Das ist das exakt das Zwitscher-Geräusch, das ich auch meine Hatte es seit meinem letzten Post hier auch immer mal wieder, aber denke, manchmal überhört man es oder man hört eben lauter Musik oder unterhält sich. Aber gerade bei ruhigen Ladestops höre ich es öfter mal. Ich werde auch mal schauen, ob es bei mir ebenfalls von der Ladeschale kommt. Ich sehe aber mal voraus, dass es "Stand der Technik" sein wird