Man muss die Matte etwas anheben und kommt dann an die Griffmulde zum Anheben des doppelten Ladebodens.
Ist schon ein bisschen lästig
Danke für die schnelle Info. Hatte ich so befürchtet. Probiere es dennoch mal aus.
Man muss die Matte etwas anheben und kommt dann an die Griffmulde zum Anheben des doppelten Ladebodens.
Ist schon ein bisschen lästig
Danke für die schnelle Info. Hatte ich so befürchtet. Probiere es dennoch mal aus.
Kann man bei doppeltem Ladeboden und oben eingelegter (Original-)Matte noch den oberen Boden öffnen, um an das Ladekabel darunter zu kommen? Auf den Bildern der Matte sieht es nicht so aus, als käme man noch an den Griff, um den oberen Ladeboden zu öffnen.
Alles anzeigenRichtig,
zu Hinterfragen ist es dann, wenn der Reifen-Händler dir beim gleichen Fahrzeug sagt, dass er nichts anbieten kann, da sein System genau diese Unterscheidungen macht.
Am Ende zählt die Meinung eines Sachverständigen mehr, als die des Autohauses..
Wie gesagt:
Ich habe genau die oben genannte Ausagen (meiner hat auch 70kW Dauerleistung, damit geht´s dann!?) gegenüber TÜV und Sachverständigen angebracht und die von mir gebeschriebenen Aussagen erhalten.
Und da am Ende ICH für mein und gerade Veränderungen (Aftermarket-Felgen) verantwortlich bin (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht), wieder hole ich mich gern.
Was jeder einzelne daraus macht, kann er dann am Ende selber entscheiden.
Ich finde es auch sehr Schade, dass es derzeit so uneinheitlich gehandhabt wird, wenn es doch eigentlich einen eindeutigen Prozess und Beschreibung für Gutachten gibt.
Was steht denn bei nicht-e-Boost-Borns unter "22" im Fahrzeugschein? Sollte dort "70.00kW / 30Min; Max. Power 150.00kW *BATTERIEKAZAPITÄT 62.0KWH*" stehen, dann wäre ja auch für diese Variante keine weitere Info außer "70 kW" in den Gutachten enthalten. Von den 150kW steht ja auch nichts in den Gutachten.
Alles anzeigenMein Fahrzeugschein sagt ergänzend in der Zeile 22:
P.2: 70.00kW / 30Min; Max. Power 170.00kW *BATTERIEKAZAPITÄT 62.0KWH*
und genau dies steht halt nicht im Gutachten, daher ist mein eBoost mit dem Gutachten abgedeckt..
So die Aussage von Rial, dem TÜV, RSU.de und weiteren Gutachtern.
Wie oben zu sehen, decken die Gutachten genau diese Punkte z.B. für den ID.3 mit ab..
Am Ende ist der Fahrer dafür verantwortlich, dass er zugelassene Komponenten verbaut (hat)...
Ich finde es schon interessant, wie unterschiedlich die Aussagen der Felgenhersteller sind (sein sollen) und gleichzeitig haben sie für andere Modelle die (notwendigen) Unterscheidungen explizit vorgenommen.
Das hätten sie nicht gebraucht, wenn die zitierte Aussage allgemein gültig wäre..
Als Otto-Normalverbraucher ist man allerdings auch auf die Expertise von Autohaus, Reifenhändler und Felgenhersteller angewiesen. Die genannten Punkte kann man als Laie gerade noch verifizieren und wenn diese Experten dann entsprechende Ware verkaufen, kann man das nur mit gutem Glauben kaufen. Ich gehe ja auch davon aus, dass mir grundsätzlich ein verkehrssicheres Fahrzeug verkauft wurde. Jede Einzelheit kann ich als Laie nicht überprüfen. Wenn mir das Autohaus, dass das Fahrzeug verkauft hat die Rial Lucca anbietet, ein weiteres großes VW-Zentrum (die in dem Fall auch für CUPRA zuständig sind) die Dezent TV Black und die eben schon genannten anderen Akteure ebenfalls Infos bestätigen und Angebote unterbreiten, kann man als Laie keinen Anlass für fehlerhafte Informationen sehen.
Ich verstehe deinen Einwand natürlich auch, da dir wiederum andere Experten andere Infos gegeben haben...
Ich kann folgendes Update zur Sache geben:
Ich habe von Alutec zur ADX.02 in 20" per Mail die Info erhalten, dass die in deren Konfigurator angezeigten Versionen der ADX.02 auch für mein Fahrzeug zugelassen sind bzw. eine ABE haben. Wichtig sei laut der Info des Hersteller folgendes:
Auch ein großer Reifenhändler hat mir diese Felge für das Fahrzeug nach Vorlage des Fahrzeugscheins und der CoC angeboten.
PS: Auch die Zubehörabteilung eines großen VW-Gruppen-Zentrums hat mir die Dezent TV Black angeboten, bei der die Infos im Gutachten ähnlich aussehen und als Leistung ebenfalls "nur" "70" angegeben ist.
Weiß jemand wie sich die Kombiprämie von jucify iHV derzeit 675€ für 2022 und 2023 steuerlich auswirkt (Stichwort: steuerfreie Einkünfte) ?
Bei Privatwagen sind die gezahlten Prämien offenbar nicht Einkommensteuerpflichtig. Siehe dazu im Detail https://www.bundesfinanzminist…en-aus-der-thg-quote.html
Ich bin auch etwas am Verzweifeln bei der Suche nach Alufelgen für meinen Born.
Ich habe den 77kWh e-Boost mit 235er Serienbereifung auf Firestorm Felgen.
In der CoC sind neben den Firestorm auch noch 215/45R20 M+S 7.5Jx20 ET44 eingetragen. In vielen Felgenkonfiguratoren werden auch unter der Schlüsselnummer Felgen angezeigt. Zwei Reifenhändler, bei denen ich bisher war, meinten jedoch, dass sie mir keine anbieten könnten. Ich hätte z.B. gerne die Alutex ADX.02, welche Alutec auch im Konfigurator führt für das Fahrzeug. Allerdings nur als ET40, 45 und 50. Angeblich könnte man die 215er auf den ET45 fahren. Da meinte einer der Reifenhändler aber, es wären ja nur ET44 in der COC und keine ET45. Da bin ich zu sehr Laie, um bewerten zu können, ob der Reifenhändler da auf dem Schlauch stand oder Recht hat. Ich habe auch bereits eine Anfrage an Alutec geschickt, aber leider bislang keine Reaktion.
Ein VW/Cupra-Zentrum bietet mir die Rial Lucca oder die Dezent TV an, welche wiederum die Reifenhändler nicht als geeignet ansehen, weil es ja 8Jx20ET45 seien, die ja nicht in der COC stehen...
Was meint ihr dazu? Jemand mit dem selben Modell und Erfolg beim Felgenkauf anwesend oder mit mehr Wissen zu der Thematik?
Ich habe den 77kwh Akku und konnte nach 300km Autobahn mit maximal 130km/h mit knapp 128kw laden. Die Kurve ging dann fast linear auf bis 60kw bei 80% SoC runter. Somit waren knapp 46kwh in genau 30 Minuten geladen.
Den hier genannten Verbräuchen nach scheint der Reichweitenrechner auf der Cupra-Seite ja auch ziemlich realistisch zu sein für die 19" Felgen. Wenn man die dort angegeben KM bei den 19" Typhoon bei der 58kwh Variante nimmt, kommt man auch ungefähr auf 16 kwh/100km. Ich kann auch bestätigen, dass die 20" Firestorm Felgen mit den 235er Reifen entsprechend dem Rechner auch einen spürbaren Unterschied machen. Ich bin nun 5500km mit meinem Born gefahren und habe einen Durchschnitt von ca. 19-20 kwh/100km. Fahre allerdings auch viel Autobahn und im hügeligeren Land, mit Lenkrad- und Sitzheizung sowie Klimaanlage und wenig an einen Stromer angepasst. Bin gespannt, wie sich bald 215er Winterreifen auf 20" Felgen auswirken. Kleiner 20" darf man in der Ausstattung ohne weitere Eintragung nicht fahren.
Bezüglich Laden und Ladeleistung beim 77kwh Akku kann ich von einer insgesamt 580km langen Strecke (erste lange Fahrt) folgendes Berichten:
IMG_7932.jpg68259820504__F97ACA72-B9E8-43C8-9C3B-80DD97CA74A4.jpg