Dieses „Turbinengeräusch“ hab ich auch manchmal aus der Ecke Handschuhfach. Denke das ist ein Lüfter vom Entertainment/Verstärker. Ein anderes Lüftergeräusch habe ich an der Stelle auch beim Anhalten/Bremsen, was dann im Stillstand aber wieder verschwindet.
Beiträge von Zedman
-
-
Oder aus Versehen die Massagefunktion des Sitzes aktiviert, falls vorhanden? Da ist definitiv im Sitz ein kleiner Kompressor aktiv.
-
Hat das Fahrzeug ein Head-up-Display? Das surrt beim Start bzw. wenn sich der Spiegel/das Display ausrichtet bedingt durch den Stellmotor etwas. Vielleicht ist es das.
-
Ich habe zumindest auch eine geteilte und umklappbare Rückbank und einen werkseitigen doppelten Ladeboden (MJ2022) . Demnach dürfte wohl zB nachträglich passen: https://shop.ahw-shop.de/origi…tung-gepaeckraum-schwarz#
-
... möchte die vorherige Diskussion nicht befeuern, bin aber eben nach mehrstündiger Standzeit wieder gefahren und kann für meine Situation weiterhin behaupten: Bedienung etwas flüssiger und nun spürbare Unterschiede in den Stufen der Lenkradheizung (Stufe 1 angenehm handwarm, Stufe 3 auch nach 5 Minuten bei weitem nicht so heiß wie bislang Stufe1). Ob Zufall aufgrund anderer Umstände nach dem Update oder eben aufgrund des Updates, kann ich nicht nachweisen
-
Bei mir wurde es auch soeben installiert. Ich bin mir zumindest für mein Fahrzeug (derzeit V3.0) sehr sicher, dass die Bedienung deutlich flüssiger geworden ist. Auch der Willkommensbildschirm gleich beim Einsteigen war viel schneller da. Der Wechsel zwischen den Menüs und auch die Bewegung der Karte im Navi ist bei mir nun deutlich flüssiger. Habe auch nach ca. 10 Minuten Standzeit und erneuter Fahrt denselben Eindruck. Hängt ggf. von Hardware/Software ab, falls es nicht bei jedem so ist. Bei mir ID.Software 3.0.0, Hardware H30, Software 0333, ABT HW H43, ABT SW 6082 (diese Angaben haben sich nach dem Update nicht verändert)
Edit: Mag vielleicht auch an irgend einer anderen Regellogik (Außentemperatur?) liegen, aber nach über 30 Minuten Fahrt kann ich auch feststellen, dass das Lenkrad auf Stufe1 nur noch handwarm ist und nicht mehr unerträglich heiß wird. Kann aber wie gesagt auch an anderen Umständen, als dem Update liegen...
-
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man Ressourcen in diesen „Kostenmonitor“ investiert hat, der am Ende komplett und müßig manuell gepflegt werden muss, während es schon längst nahezu automatische Lösungen dazu gibt mit z.B. TRONITY. Dort wird anhand GPS etc. erkannt und gelernt, wo man zu welchen Kosten geladen hat - und noch wichtiger: es wird dort auch in Relation zur zurückgelegten Strecke gesetzt. Am Ende eine deutlich ausgereifterer Lösung. Aus meiner Sicht hätte man die App stattdessen an anderen Stellen weiterentwickeln sollen. Wer nutzt am Ende tatsächlich diese neue manuelle Funktion?
-
Habe das Problem auch schon seit sicher bald 2 Wochen. Aufschließen durch Berührung an der Innenseite der vorderen Türgriffe geht nicht, schließen über Berührung von außen schon. Am Kofferraum klappt es ohne Probleme.
Ob es an den kleineren winterlichen Stromstößen liegt, die man beim Aussteigen und Anfassen des Türgriffs manchmal bekommt? ... wenn es noch ein paar Tage bleibt, ist die Challenge wohl eher ein Reklamationsfall. -
Hallo zusammen,
vielleicht ist dieser Erfahrungswert für den Ein oder Anderen hilfreich. Bin heute bei -4°C ca. 65km Landstraße gefahren und die letzten ca. 5km im Cupra-Modus zum Schnelllader. Mit 32% und bei weiterhin -4°C angekommen dann geladen, siehe Bilder. Werte fand ich noch in Ordnung (ca. 45 Minuten Ladezeit für 30-80%). Man sieht, dass er erst mit ca. 25-30kw ein paar Minuten geladen hat, dann offenbar warm genug war und die Leistung angestiegen ist. Im Sommer habe ich nach derselben Strecke am selben Lader ohne Probleme mit 110kw und mehr geladen.
-
Man muss die Matte etwas anheben und kommt dann an die Griffmulde zum Anheben des doppelten Ladebodens.
Ist schon ein bisschen lästig
Danke für die schnelle Info. Hatte ich so befürchtet. Probiere es dennoch mal aus.