Mein L27A hat überhaupt nicht zu den Felgen gepasst. Leider... Zu hell und zu gelb. Schön aber nicht passend.
Werde den anderen LHPN-Copper mal ordern.
Mein L27A hat überhaupt nicht zu den Felgen gepasst. Leider... Zu hell und zu gelb. Schön aber nicht passend.
Werde den anderen LHPN-Copper mal ordern.
Bei meinem 3.0er zeigt es:
- OUF3 S-Over the Air Software update
- 55N4 W-Bonnet striker pin
Das Gleiche hab ich auch hier stehen.
am 14.6.habe ich nen Termin zum Update (benutzereinstellungen Meldung) bzw Tausch des Bolzens und der Projektionslinse des Spiegels.
Bei mir ist die Werkstatt von selbst auf mich zugekommen.
Mal schauen was raus kommt...
Das "Problem" der langen Updatezeiten kenne ich auch noch von meinem T5 damals.
Das musste ne Kleinigkeit getauscht werden und zusätzlich wurde ein Update der Software forciert.
Nun ja, aus 1 Stunde Teiletausch wurden 5 Stunden Kaffeetrinken im AH, da 2x neu gestartet werden musste, da der Server nicht mehr wollte.
Der Servicetechniker hat sich schon richtig geschämt und gemeint, dass er einen Touareg da stehen hat, der einen Platz belegt
und schon seit 2 Tagen Probleme beim Updaten macht.
Das ist jetzt gut 7 Jahre her.
Ich mein, der Mechaniker wie StroManni sagt, der kann da nix dafür, dem mache ich da keinen Vorwurf.
Das liegt doch in der Entwicklung des ganzen. Also miitunter ganz oben...
Wieso werden da nicht schnellere und zeitgemäße Schnittstellen eingebaut? Das kann doch weder Kosten- noch Technikfaktor sein.
... Blöde Frage gewesen. Kopf war auf standby...
Bitte löschen
Hab grad mal geschaut, im Schein steht "grau".
Würschtl, Hauptsache er hat 4 Räderund läuft ohne Probleme
Jeden Tag was neues, jetzt hat der Born die falsche Farbe in der App
Meiner war schon immer in der App weiß, obwohl er eigentlich silber ist...
Da hat sich noch nie was geändert...
Nicht, dass es mich wirklich tangiert, aber interessant ist es schon wie es da wohl Unterschiende gibt...
Ich nutze das ACC eigentlich wenn möglich immer.
Seit ich den Born im Sommer letztes Jahr geholt habe, muss ich sagen fast keine Probleme damit gehabt.
Leider ist es aber seit dem Update 22.12. hier auf meinem Arbeitsweg so, dass er, warum auch immer auf der Autobahn plötzlich
eine 60er Stelle erkennt.
Kein Schild, keine Über-/Unterführung oder sonst was, was stören könnte.
Ich vermute, da ist was schief gelaufen bei der Programmierung in der Karte.
An anderer Stelle bei mir um die Ecke ist paralell zur Hauptstraße mit 60 km/h ne Anliegerstraße mit 30.
Das erkennt er auch falsch. Das kann ich noch verstehen, aber auf der BAB plötzlich bei 130 die "Vollbremsung" auf 60 runter,
dafür fehlt mir der Sinn.
Mittlerweile weiß ich es und kann rechtzeitig reagieren, aber 2x war´s schon knapp mit nachfahrenden Fahrzeugen.
Leider habe ich seit 3 Wochen nichts von meiner Anfrage mit genauen Standortdaten an den Support gehört.
Mal schauen, ob ein Update der Karten was bringt.
Summa Summarum, kann ich bis auf das Problem nichts schlechtes nach 20tkm im In- und Ausland berichten.
Ich habe vor 3 Wochen an den Support geschrieben, dass ich (zumindest meiner Meinung nahc) eklatante Probleme
nach dem 22.12.er Update an
mehreren Stellen bei uns in der Gegend in den Karten gefunden habe.
Es kam bislang nicht mal irgendeine Rückmeldung dazu.
Irgendwie geht da nix weiter hab ich grad das Gefühl.
Cubra selbst wirbt ja z.B. mit dem öffnen/verriegeln der APP
https://www.cupraofficial.de/services/connect.html
Ansonsten habe ich auch alles so wie von dir beschrieben.
Cupra bewirbt zwar diese Funktionen stellt aber auch in den Fußnoten klar, dass diese fahrzeugabhängig sind.
ZitatDiese Dienstepakete sind fahrzeugbezogen und erfordern ein hierfür ausgestattetes Fahrzeug
So sind sie zumindest erstmal aus dem Schneider und wie es immer so ist, die Fußnoten liest sich fast niemand durch, sieht nur das "Große Beworbene" oben.
Ist natürlich keine Lösung aber vielleicht lässt es hoffen, dass vielleicht mal ein Update dies bezüglich kommt, da die anderen Fahrzeuge die Funktion auch haben.
Termin in der Werkstatt habe ich abgesagt, den Vorgang bei Cupra Digital Support beendet. Warum?
Recherche im Netz ergab "bekanntes Problem beim VW ID.3", also in die Details eingestiegen. Lösung lautet "Sicherung 19".
Guten Morgen @Bernhard
ich hatte vor einiger Zeit sowas ähnliches.
Dort hatte sich der Balken der Audioeinstellungen über alles gelegt und sich auch durch den Reboot
des Systems nicht abschalten lassen.
Da ich zufällig an ner Werkstatt bei uns vorbei kam und man mir da sagte, dass das (A) nicht bekannt sei und (B) ich das Auto mehrere Tage
da lassen müsste und natürlich erstmal in den nächsten Wochen keine Termine zur Verfügung seien bin ich wieder weiter gefahren.
Ich konnte aber den Balken durch schnellen Druck auf irgendwelche Optionen im Bild wieder bereinigen. (wie genau, kann ich auch nicht mehr reproduzieren),
Heißt das auf gut Deutsch, ich ziehe Sicherung 19 und lasse Ihn ggf etwas ruhen und dann wieder rein und es ist behoben?
LG
Chris