PetterSmart da stimme ich Dir zu in deiner Aussage,
auch wenn ich persönlich seit einer Woche auch relativ wenig Ladestrom im
Wirelesscharger habe.
Letzte Woche ein OnePlus Smartphone bekommen und das ist eh im allgemeinen etwas "schwierig" abseits der OEM Lader was die Ladetechnik angeht.
Vorher hatte ich sowohl beim Blackview auch ungefähr zwischen 600mAh und 1000mAh im Born.
Die Hitze ist aber auch technisch bedingt.
In meinem Ford ist das Telefon auch gerade im Sommer auf gut 50 Grad gekommen im dort verbauten Induktionslader.
Und natürlich je nach Last werden die Smartphones mit zusätzlicher induktiver Ladung gut warm/heiß.
Im Ford hatte ich damals über eine Aftermarket-Software volle 1:1 Spiegelung auf den Pioneer Receiver.
Das hat wie jetzt auch gut Last erzeugt.
Und ganz ehrlich, wenn ich jetzt möchte, dass alles schnell, reibungslos und flüssig "gespiegelt" wird,
ob AndroidAuto oder was auch immer, dann erzeugt das nun mal eine gewisse Last am Telefon und durch die technisch bedingte Wärmeentwicklung am Induktionslader ist halt nun mal leider die erhöhte Hitze am Smartphone die logische Konsequenz.
Zitat
Deswegen habe ich die Vermutung, dass zumindestens mein Handy (Note 10+) während der kabellosen Verbindung zum Born + mobilem Netz + Android Auto einfach zu viel Leistung aufnimmt und dadurch enorme Wärme generiert.
Diese kann das Gerät nicht abführen und wenn dann noch das verlustbehaftete kabellose Laden hinzu kommt, steigt das Handy auf Grund der Überhitzung aus.
Ich hab hier in der Firma mit den Telefonen meiner Partner 6 Geräte (mit Induktionsladung) unterschiedlichster Hersteller
die auch am Tischlader warm werden. Es ist einfach so.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Mittlerweile hänge ich das OnePlus ans originale Kabel im Auto,
habe ne relativ gute Ladung (OnePlus hat im 10er einen Doppelakku verbaut der von Ampere nicht korrekt erkannt werden kann)
und die volle AndroidAuto-Unterstützung.
Wenn mir das Kabel im Weg umgeht und ich nicht so schnell laden muss, dann habe ich das Gerät am Induktionslader und lade halt langsamer und AndroidAuto über Kabellos verbunden. Klappt auch. Aber halt mit Wärme und weniger Ladung.
Schnell laden und keine Wärme mit voller Leistung wäre dann die eierlegende Wollmilchsau und wahrscheinlich im Bereich des Wunschdenkens angesiedelt.