Beiträge von Chris_H

    Geht bei jemandem inzwischen das Tracking oder die Garage wieder. Bei mir konnte ich heute die beiden Punkte noch immer nicht aufrufen. Dieser Zustand besteht nun schon fast eine Woche ..... X(

    Jupp geht zumindest bei mir.

    Ich auf der Karte am Standort, Born auf der Karte da wo er zumindest parken sollte am Parkplatz ^^.


    Garage scheint auch zu funktionieren, nutze sie nicht von dem her kann ich nicht sagen was da alles drin ist.

    Benutzer und Auto?

    PetterSmart da stimme ich Dir zu in deiner Aussage,

    auch wenn ich persönlich seit einer Woche auch relativ wenig Ladestrom im

    Wirelesscharger habe.

    Letzte Woche ein OnePlus Smartphone bekommen und das ist eh im allgemeinen etwas "schwierig" abseits der OEM Lader was die Ladetechnik angeht.

    Vorher hatte ich sowohl beim Blackview auch ungefähr zwischen 600mAh und 1000mAh im Born.

    Die Hitze ist aber auch technisch bedingt.

    In meinem Ford ist das Telefon auch gerade im Sommer auf gut 50 Grad gekommen im dort verbauten Induktionslader.

    Und natürlich je nach Last werden die Smartphones mit zusätzlicher induktiver Ladung gut warm/heiß.

    Im Ford hatte ich damals über eine Aftermarket-Software volle 1:1 Spiegelung auf den Pioneer Receiver.

    Das hat wie jetzt auch gut Last erzeugt.


    Und ganz ehrlich, wenn ich jetzt möchte, dass alles schnell, reibungslos und flüssig "gespiegelt" wird,

    ob AndroidAuto oder was auch immer, dann erzeugt das nun mal eine gewisse Last am Telefon und durch die technisch bedingte Wärmeentwicklung am Induktionslader ist halt nun mal leider die erhöhte Hitze am Smartphone die logische Konsequenz.


    Zitat

    Deswegen habe ich die Vermutung, dass zumindestens mein Handy (Note 10+) während der kabellosen Verbindung zum Born + mobilem Netz + Android Auto einfach zu viel Leistung aufnimmt und dadurch enorme Wärme generiert.

    Diese kann das Gerät nicht abführen und wenn dann noch das verlustbehaftete kabellose Laden hinzu kommt, steigt das Handy auf Grund der Überhitzung aus.


    Ich hab hier in der Firma mit den Telefonen meiner Partner 6 Geräte (mit Induktionsladung) unterschiedlichster Hersteller

    die auch am Tischlader warm werden. Es ist einfach so.

    Da stimme ich Dir voll und ganz zu.


    Mittlerweile hänge ich das OnePlus ans originale Kabel im Auto,

    habe ne relativ gute Ladung (OnePlus hat im 10er einen Doppelakku verbaut der von Ampere nicht korrekt erkannt werden kann)

    und die volle AndroidAuto-Unterstützung.

    Wenn mir das Kabel im Weg umgeht und ich nicht so schnell laden muss, dann habe ich das Gerät am Induktionslader und lade halt langsamer und AndroidAuto über Kabellos verbunden. Klappt auch. Aber halt mit Wärme und weniger Ladung.


    Schnell laden und keine Wärme mit voller Leistung wäre dann die eierlegende Wollmilchsau und wahrscheinlich im Bereich des Wunschdenkens angesiedelt.

    Ich hab leider bis auf eine "Wir haben Ihre Mail erhalten" - "BlaBlaBla" erhalten.

    Noch nichts wirklich brauchbares.

    Aber laut meinem Freundlichen ist es wohl mittlerweile vorgedrungen und man "arbeitet" dran.

    Sehr optimistisch klang er aber auch nicht ;(


    Sollte dennoch was kommen, melde ich mich...


    Meiner hat jetzt nach ner ganzen Weile ohne Probleme wieder angefangen mit dem Mist.

    Im September hab ich erstmal nen Termin im AH zum Check.

    Kann mir aber grad auch ausmalen was da das Ergebnis ist.

    Ich habe die Tage ein neues Telefon bekommen.

    OnePlus 10 Pro.

    Leider im Vergleich zu meinem vorherigen Gerät (eher unbekannter Anbieter)

    Ein Rückschritt im Auto.

    Das Laden aufm Wirelesscharger mit max 180mAh.

    Am anderen Telefon deutlich mehr...

    Laden am Kabel geht einigermaßen, lädt aber anscheinend Impulsweise. An Aus An Aus... Jedes mal ein "Pling".

    1,5 Std Fahrt und Akku 1% mehr Ladung ?(

    Im Auto meiner Frau kein Problem.

    Android Auto geht auch nur Wireless, nicht mehr via Kabel.

    OnePlus Support hatte ich auch schon, war auch sehr bemüht, aber da es überall anders gut läuft und lädt, liegts wohl am Cupra.

    Mal schauen, ob ich noch ne Lösung finde.

    Ja das ist das nervige gewesen. nix geändert und trotzdem kommt das Ding.

    Ich hatte es zwischenzeitlich (seit letzter Woche als ich das geschieben hatte) auch noch einmal, habe dann aber auf abbrechen gedrückt und gut wars.

    Seitdem auch nicht mehr.

    Aber trotzdem habe ich mir wegen dieser Geschichte und dem "deaktiverten" Notrufsystem-Lizenz Problem einen Termin in der WErkstatt geben lassen.

    Leider erst durch Urlaub etc. Anfang September.

    Ist jetzt nichts lebenswichtiges, von daher kann ich damit leben.

    Also bei mir geht auch "alles".

    Klima und Ladefunktionen sowie bei offenen Fenstern und Türen die Benachrichtigung.

    Standort von Handy und wenn du auf das Symbol mit dem Auto und den Pfeilen drückst auch den Standort vom Auto.

    Und auch natürlich Route planen und ans Fahrzeug schicken.


    Selten crashed die App bei mir nach dem beenden.

    Aber das liegt glaube ich am Handy.

    A

    Guten Morgen zusammen,


    da ich gestern wieder mal den wirklich nervigen Fall hatte, dass durch die Meldung der aktualisierten Benutzereinstellungen

    einige meiner zuvor getroffenen Fahrassistenzeinstellungen deaktivert wurden habe ich mir das Problem nochmal angeschaut.

    Ich hoffe, dass ich eine Lösung gefunden habe (wenn auch nicht gleich logisch oder komfortabel).

    Probiert es mal aus und gebt mir ggf nochmal n Feedback ob die Meldung dann wieder kommt.


    • alle gewünschten Einstellungen im Fahrzeug einstellen
    • dann ins Hauptmenü des Systems (die vielen Kacheln, nicht das 3er Menü)
    • dort auf Nutzer klicken
    • unter dem Nutzernamen ist das Pfeilesymbol (Synchroniererung)
    • dieses anklicken und wahrscheinlich je nach Netz einige Minuten warten
    • nun sollten alle gerade getroffenen Einstellungen am Server gespeichert sein

    Die Meldung ist bei mir zumindest seitdem nicht mehr aufgetreten.


    Sobald ich etwas in den Optionen verstelle kommt nach dem nächsten Start des Fahrzeugs nach kurzer Zeit die Meldung

    wieder, dass neue Benutzereinstellungen da sind und diese aktualisiert werden müssen.

    Dazu zählt allerdings auch die Klimaanlage. Wobei wenn sich die auf Euren voreingestellten bzw. abgespeicherten Wert verstellt, ist´s ärgerlich aber nicht so schlimm.

    Die ganzen Fahroptionen bleiben wie gesagz hier zumindest erhalten.

    Beim Autosync setzt er alles wieder auf den Stand des Wertes zurück den ich mit dem manuellen Sync angeregt habe.


    Auf gut deutsch gesagt, setzt das Auto bzw. der Server alle Einstellungen auf den Wert zurück der irgendwann mal durch einen Abgleich getroffen wurde.

    Beim Ändern der Einstellungen werden die Daten nicht automatisch an den Server geschickt und dort überschrieben.

    Somit geht die Sychronisierung beim Neustart davon aus, "Daten am Server aktuell - überschreibe Fahrzeugdaten".

    Etwas ümstäandlich und vielleicht nicht logisch nachvollziehbar in der heutigen Zeit aber gut, hier klappt es :)


    Ich hoffe, der Weg klappt bei Euch auch und würde mich über ein Feedback freuen.


    Viele liebe Grüße

    Chris