Bei Phasenumschaltung muss die Wallbox das ausstecken simulieren. Schau mal in die Einstellungen des SMA Chargers, ob man diese Funktion aktivieren kann
Beiträge von MDo_Born
-
-
Komisch, ich lade meinen Born seit 2 Jahren problemlos mit dem Wattpilot, hauptsächlich PV Überschuss aber gelegentlich auch einfach 11kw aus dem Netz. Kannst Du das Kabel ausschließen? Oder mal ein anderes eAuto am Wattpilot testen, es gibt wohl auch mal Probleme am Auto das der Stecker nicht richtig verriegelt
-
Hinter dem Display wird es ganz schön heiß wenn die Sonne draufknallt, da wäre ich vorsichtig. Nicht das die Brille Schaden nimmt.
Ich habe mangels 3D Drucker eine einfachere Lösung gewählt. Einfach eine Platte mit Gummi beklebt und schräg in das vordere Fach der Mittelkonsole gelegt (nach vorne abfallend. Drunter ist dann noch Platz für Kleinkram und die Brillen rutschen nicht herum.
-
Jetzt hat es mich auch erwischt. Bisher ohne größere Probleme mit 3.2 unterwegs, letzten Mi. in der Werkstatt das 3.2.1 aufspielen lassen., seither ist er offline. Im Auto sieht es auf den ersten Blick gut aus, 4G mit Standortdaten zeigt das Symbol, nur wenn ich die Nutzerdaten manuell synchronisieren will kommt die Meldung ich soll die Einstellungen im Cupra Benutzerkonto prüfen. Letzte Aktualisierung ist von Mi. vor dem Update. In der App wird das Auto als Offline angezeigt mit dem Hinweis man soll die Änderung im Auto vornehmen. Alle Versuche mit Haupt- bzw. Zweituser Offline/ Online zu schalten bringt nichts. Auch die berühmte Sicherung 19 Ziehen ändert überhaupt nichts, es gehen nicht einmal irgendwelche Einstellungen verloren. Bin mal gespannt ob die Werkstatt eine Idee hat wie ich das Auto wieder online bekomme
-
Über die App Ver- bzw. Entriegeln geht erst ab MY 25, deshalb haben die meisten hier das Thema nicht
-
-
Wir hatten es irgendwann schon mal davon, keine billigen Batterien aus dem Discounter verwenden, Energizer oder Panasonic funktionieren deutlich besser
-
Was war der Ladestand der Batterie ?
Konnte diese den gesamten Strom aus der Reku aufnehmen oder hat das Auto versucht überschlüssigen Strom zu verheizen ?
Ich hatte schon mal fast 2000 hm Passabfahrt, dabei wurde die Batterie natürlich wieder schön aufgeladen, aber ansonsten war alles unauffällig.
-
An eine reduzierte Ladeleistung bei AC kann ich nicht glauben. Wenn ich hier aus der Garage starte hat das Auto 5 Grad. 8km in die Firma erwärmt die Batterie sicher nicht bei Frost draußen. Wenn ich dann an den Lader anstecke sehe ich 10,9kW Ladeleistung. Ich bleibe natürlich nicht daneben stehen, aber spätestens zur zur Mittagspause kann ich abstecken. (SW 3.2)
-
Bei mir hat der Tausch auf WR mit Energielabel C 1,8kwh/100km ausgemacht (Vergleichsfahrt vorher/nachher), Deine Reifen haben B, müssten also etwas besser sein, sind aber breiter. Also dürften 1-2kwh auf die Reifen zurückzuführen sein, der Rest dürfte Temperaturbedingt sein.