Such mal nach TRW EBB, dort wird das Prinzip erklärt
Beiträge von MDo_Born
-
-
Geht nicht davon aus, das die Aufpreise für Optionen was mit den tatsächlichen Kosten zu tun haben. Da kann schon mal der Faktor 5-10 dazwischen sein. Alles was man auf der Ausstattungsliste ankreuzt lässt beim Hersteller die Kasse klingeln. Deshalb gibt es bei den deutschen Herstellern so gerne seitenlange Listen $$$
-
Leider waren die letzten beiden Winter auch hier im Schwarzwald eher nicht existent, d.h. ausgiebige Erfahrungen gibt es noch nicht. Ich komme von einem 3er Xdrive, da wir eine steile Straße ins Wohngebiet haben und auch unsere Auffahrt zur Straße ist 25m lang und hat >10%. Klar kann der Born nicht mit einem Allrad mithalten, aber bei schneebedeckter Straße bin ich ohne große Probleme den Berg hoch gekommen, man hat gemerkt dass er regelt, aber war ok. Da hatte ich mit Heckantrieb 3ern schon mehr Probleme. Ich habe den Born mal auf einem nicht geräumten Parkplatz in ca. 10cm Neuschnee gedrückt und bin dann später wieder gut weggekommen. Insgesamt besser als erwartet, ich hatte mich schon nach Schneeketten umgesehen…
Reifen Michelin Alpin 6
-
Zum i3 gab es mal einen Bericht, die Batterie hat wohl einiges an stillen Reserven und ein cleveres BMS, das diese dann im Laufe der Zeit freigibt um den Verlust der Kapazität ein Stück weit zu kompensieren. Glaube aber nicht, das ich diese Info nochmals finden würde …
-
Kann mit einer langen Standzeit nichts zu tun haben, hatte ihn schon zwei Mal für 2 Wochen am Flughafen stehen, war aus dem Urlaub erreichbar und vorheizen bei der Rückkehr mit der App hat auch geklappt.
Bis jetzt in 15 Monaten bewusst 2-3 Mal für ein paar Stunden offline und die Netzabdeckung hier im Schwarzwald ist nicht unbedingt hervorragend
-
Mit wenig Profil ist der Abrollwiderstand und Geräusch geringer, gibt bessere Bewertungen auf dem Reifenlabel. Es gab mal ein Interview mit jemandem aus der Branche, E Auto mit viel Anfahrdrehmoment und Reifen mit wenig Profil, ich kann mich erinnern, da war von: ‚die Branche sieht golden Zeiten entgegen‘ die Rede
-
Na ja, scheint ein ziemlich großes Dach zu sein, wenn das 400 Wp Module sind dann hat die Anlage ca. 13kW, das ist für die meisten mehr als ausreichend. Und nicht vergessen, vor kurzem war 10kW die magische Grenze zum kompletten Overkill der deutschen Bürokratie, da hat man sich sehr gut überlegen müssen ob 10kW nicht reicht
-
Es sind ja wohl von den uns verkauften netto 58kWh wirklich nur ca. 54kWh nutzbar bis runter auf 0%, d.h. auch wenn man erst unter 10% lädt ist das noch lange nicht tiefentladen. Und Brutto sollen es ja 61 kWh sein, also sind auch 100% nicht 100%. Der Hersteller wird schon sicherstellen, das bei normaler Nutzung die Batterie nicht gefährdet wird. Ich würde sagen, nicht mit 100% oder fast leer ewig rumstehen lassen und wieder laden bevor die Schildkröte kommt.
-
Ich hab’s probiert, keine Chance das nachzustellen. Auch nicht wenn man den Hintern komplett vom Sitz hebt. Also kein generelles Problem sondern irgendwas faul an dem einzelnen Auto
-
Mein Wattpilot kann das ausstecken simulieren, das weckt den Born wieder auf. Es gibt auch eine Einstellung, das bei längeren Pausen regelmäßig kurz geladen wird. Die habe ich nicht aktiviert, funktioniert auch so, z. B. abends kein Überschuss mehr, Ladung stoppt, am nächsten Tag weiter laden wenn wieder Überschuss da ist. Also kann der Born das, vermutlich ist es eine Einstellung in der WB