Das kann man meine ich mit dem Ok Button aufm Lenkrad zwischen ab start , Langzeit und ab laden wechseln
Vielen Dank mic09.
Ich hatte bisher auf allen möglichen Knöpfen rumgedrückt - außer natürlich dem OK-Button.
Und genau der war es!
Das kann man meine ich mit dem Ok Button aufm Lenkrad zwischen ab start , Langzeit und ab laden wechseln
Vielen Dank mic09.
Ich hatte bisher auf allen möglichen Knöpfen rumgedrückt - außer natürlich dem OK-Button.
Und genau der war es!
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen wird ohne meinen aktiven Eingriff im Kombi-Instrument, bei den Verbrauchsdaten statt "ab Start" die Option "Langzeit" angezeigt.
Bisher ist es mir nicht gelungen, diese Einstellung wieder zu ändern.
Weder in den Einstellungen im Infotainment-System, noch in der Bedienungsanleitung bin ich weiter gekommen.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Grüße Markus
...Der Diesel ist der Umweltfreundlichere und effizientere von den beiden Verbrennern, wurde aber schon sehr früh zum Ziel der Hexenjagd in der Politik sowie auch bei den meisten "Ökos". Eigentlich schade....
Klingt ein bisschen nach verschwurbeltem Weltbild. Bin mir nicht sicher, ob das das richtige Forum dafür ist.
Nein, läuft alles normal weiter...
Vielen Dank 🙏
Wir haben auch nächste Woche den Termin zum Update in der Werkstatt.
Kann mir jemand sagen, ob man danach die Verbindung zur "My Cupra"-App neu einrichten muss?
Vorgestern erhielt ich die Nachricht, dass der Vorgang genehmigt ist und gestern die Gutschrift über 420,- € für 2022 von greenAir.
Beantragt hatte ich das Ende Dezember 2022.
Nach nun mittlerweile über 2.000 km mein erstes Fazit:
Wir sind mit den Fahrzeug hochzufrieden.
Bisher wurden wir von sämtlichen hier im Forum erwähnten Mängeln verschont.
Da ich nur noch ein bis zweimal pro Woche ins Büro muss, haben wir uns von zwei Fahrzeugen (BMW X2, und 225XE Hybrid, beide EZ 12/2019) auf eines verkleinert und meine Frau und ich haben nun wieder so viel Freude am Fahren (eigentlich ja ein BMW-Slogan),
dass wir uns bei gemeinsamen Fahrten regelmäßig darum streiten, wer nun fährt :-).
Da wir an der heimischen Wallbox (Mit PV-Anlage) laden haben wir nur wenige Betriebskosten, bis auf Leasingrate und Versicherung.
Dann hast du vielleicht gebrauchte gekauft?
Ich habe neue direkt vom Freundlichen. Den specs nach haben die 5N mehr Kraft. Bei mir hat sich kein Unterschied bemerkbar gemacht, auf wie zu geht genauso wie original.
Lt. dem Verkäufer neue Original-ET von Magneti Marelli mit 500 N Anschubkraft. Das ist dann wohl etwas weniger, als bei den Born-Dämpfern?!
Alles anzeigenWir hatten das gleiche Problem, dass die Heckklappe mit dem Leuchtenband an das Garagentor stößt. Als kurzfristige Lösung haben wir ebenfalls einen festen Schaumstoff dagegen geklebt. So richtig gefallen hat mir das aber noch nicht. Also habe ich mich auf die Suche nach kürzeren Dämpfern gemacht.
Ich habe mich an den originalen Werten orientiert: Born Original 515N und ca. 550mm Länge
Am besten geeignet sind die vom Golf 7 mit 520N und 530mm.
Heute verbaut, passen perfekt. Klappe geht jetzt gut 3cm weniger weit auf.
Teilenummer
5G6 827 550 C
Danke für den Tipp. Ich habe das umgesetzt und tatsächlich passt die Klappe nun geöffnet unter unser Garagentor. Die Dämpfer des Golf sind allerdings deutlich schwächer ausgelegt (Magneti Marelli) und man muss beim Öffnen mehr Kraft aufwenden. Ich nehme auch an, dass die früher den Geist aufgeben.