Beiträge von Gruenfrosch

    Das Offline-Thema in der App bestimmt scheinbar eine Vielzahl der Mitglieder. Es geht zwar alles so recht und schlecht, jedoch der schwarze Offline-Balken geht nicht weg. Es gibt gute und schlechte App's, diese ist jedoch grottenschlecht. Und nach 3 Jahren wollen die vielleicht noch Geld dafür, dass man die Super-App benutzt? Anfragen an den Support sind sinnlos, da außer einer Bearbeitungsnummer nichts zurückkommt. Bestimmt sind alle Mitarbeiter mit anderen Problemen beschäftigt. Ein Kunde, der bereits gekauft und bezahlt hat, sollte sich nicht mit solch albernen Anfragen an den Service beschäftigen, sondern akzeptieren, wie es eben ist. Basta...

    Merke: ein guter Kunde ist nur jemand, der bezahlt und hinterher niemals mehr den Service mit nebensächlichen Problemen belästigt!

    Es wäre doch so einfach, die möglichen Ladeleistungen für jeden Kunden transparent zu machen. Der Hersteller müsste nur eine Tabelle veröffentlichen, wie die Ladeleistung über die Elektronik in Abhängigkeit der Akkutemperatur und der momentanen Kapazität begrenzt wird. Dies ist mit Sicherheit in der Software hinterlegt, denn es wird offensichtlich abgeregelt. Bei einer Offenlegung dieser Daten hätte man aber wahrscheinlich Bedenken, dem Kunden über die tatsächlichen Ladeleistungen die Augen zu öffnen. Ein maximal mögliche Ladeleistung ist nur etwas für Prospekte und in der Praxis selten abbildbar. Es nützt dem Kunden wenig, nach 300 kW-Ladern Ausschau zu halten, wenn eh' nur maximal 50 kW gezogen werden können.

    Erste Erfahrungen mit 300 kW-Schnellladern in der Nähe von Autobahnen entlang der A9 / A95 (FastNet bzw. EnBw):

    Bei Ladestopps nach jeweils ca. 150 km Autobahnfahrt mit Verbräuchen von 21-22 kWh (120-130 km/h) und Außentemperaturen im einstelligen Bereich erreichte ich beim Nachladen maximal 48 kWh. Der SoC war zu Beginn jedoch noch bei 40 - 44 %. Hier begrenzt die Ladeelektronik scheinbar sehr restriktiv. Bei einem Kia Niro an der gleichen Säule liefen bei 44% SoC jedoch über 60 kWh in den Akku. Zur Erhöhung der Ladeleistung wäre eine Vorkonditionierung des Akkus sehr hilfreich; ist jedoch bei V3.0 scheinbar noch nicht implementiert. Die Ladestation wurde vorab in's Navi eingegeben, hat jedoch keine Auswirkungen auf die Ladeleistung. Cupra bewegt sich in diesem Bereich äußerst konservativ.

    Bezüglich des Ausschöpfen der Akkukapazität halte ich mich (noch) sehr auf der sicheren Seite, da besonders zu hochfrequentieren Reisezeiten (Weihnachten ect.) die Ladestationen sehr schnell ausgelastet sind. Hat man nur noch wenig Restladung, wird die Suche nach einer Alternative zum Nervenspiel oder man wartet eben auf einen freien Slot. Dazu habe ich jedoch absolut keine Lust. Dies trübt die sonst sehr positive Seite der Elektromobilität. Mit zunehmenden E-Fahrzeuganteil und gleichbleibendem Ladesäulenbestand wird die Situation eher noch schlechter werden.

    Die interne Navigationssoftware ist bezüglich Schnell-Ladestationen unvollständig. Für aktuelle Ladestopps nehme ich die EnBW-App und gebe nur die Adresse der Schnellladestation ins Navi als Zwischenziel ein. Eventuell ist ein 22kW-Ladepunkt in der Nähe, den ich dann ersatzweise auswähle. Da der Akku laut einigen Infos hier im Forum nicht speziell zum Laden vorkonditioniert wird (V3.0), kann jedoch das Auswählen einer Ladesäule keinen größeren Effekt bezüglich Ladeleistung haben. Bin nun gespannt, welche Leistung sich nach ca. 180 Km Autobahnfahrt (120-130 km/h) bei der Schnellladesäule im Raum München einstellt (BayWa-Ladepark Arabellastr.). Bei einem Test an einer neuen ALDI-Ladestation in Fürth mit angegebenen 150 KW ergab sich eine Ladeleistung von 50 KWh, und das bei Temperaturen von über 10°C, jedoch bei einem SoC von 44%. Da diese Leistung über 40 min bis 80% SoC konstant blieb, nehme ich an, dass der Anschluss auf 50 KW begrenzt ist. Wer hat spezielle Erfahrungen im Winter mit der Abgabe von höherer Ladeleistung bei Schnellladern und Außentemperaturen unter Null? Leider kann man mit Bordmitteln die interne Akkutemperatur nicht anzeigen lassen.

    Gestern morgen: APP zeigt Fehler: Fahrzeug ist im Offlinemodus. Keine Heizungsroutinen speicherbar. Blick in das Fahrzeug: laut Infotainment ist das System online. Also alles ignoriert und gefahren. Nach Abstellen im Parkhaus und KFZ korrekt verschlossen - Blick nach einiger Zeit in der Ferne auf die APP: Anzeige "Fahrzeug läuft". Hä??? Hat jemand mein Fahrzeug geklaut? Rückkunft nach einigen Stunden: Cupra ist noch da! Offline-Modus-Anzeige verschwunden. Also wieder alles ok?

    Heimgefahren und Fahrzeug in die Garage: Beim Verlassen zeigt angebotene Sofortladeroutine: Sofortladen bis -1 (üblich: 80%). Lade-Balken lässt sich verschieben, jedoch immer Wert -1. Aus Zeitmangel nicht geprüft wie sich ein Ladevorgang darstellt. Heute morgen: Fahrzeug macht auf Unschuldslamm (alle Anzeigen wieder ok). Einzige Differenz: die Anzeige der berechneten Kilometerleistung differiert zwischen APP und Anzeige im Fahrzeug, jedoch nicht die prozentuelle Angabe.

    Bin bei solchen Macken in der Software froh, dass ich dieses Fahrzeug nur privat benutzen muss. Als ehemaliger Außendienstler würde es bei mir jeden Morgen Angstzustände auslösen in Erwartung einer wie auch immer gearteten Unzuverlässigkeit der Routinen. Was macht man da bei einer benötigten Laderoutine und einem in der Software nicht mehr anpassbarem Wert? Meinen Cupra Master oder die Hotline anrufen? Diese Hoffnung einer Unterstützung habe ich bereits seit Längerem zu den Akten gelegt. Auto in Kombination mit zuverlässiger Software - eine Dauerbaustelle. Wenigstens gehen die rudimentären Funktionen zum Bewegen des Fahrzeuges noch zuverlässig, damit man nicht irgendwo auf der Strecke hängen bleibt.

    Denke, der Datenaustausch zwischen APP auf dem Handy und Fahrzeug über den SEAT-Server läuft oft nicht sauber bzw. ist störungsbehaftet.

    Zitat

    Nein, es ist nicht vom Septemberverbrauch abhängig... Informiert euch am besten immer bei der Regierung direkt, nicht in irgendwelchen Foren, Portalen, Schmierblättern...

    Man kann eine örtliche Tageszeitung als Schmierblatt bezeichnen...

    Nichtsdestotrotz bleibt die Erfassung des Jahresverbrauches 2022 eine angenommene Verbrauchsermittlung, da wohl kaum alle Anbieter genau zum 31.12.2022 eine tatsächliche Ablesung durchführen können oder werden, um den Verbrauch für die Berechnung zu ermitteln.

    Wie die praktikable Ermittlung eines 80%-Verbrauches des Vorjahres erfolgt, ist noch nicht genau festgelegt (Absichtserklärung Vorjahresverbrauch - alles noch ein bisschen unscharf).

    Wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass alle, die in 2022 einen höheren Stromverbrauch durch Anschaffung z.B. eines E-Fahrzeuges oder einer Luft-Wärmepumpe haben, in gewisser Weise nicht richtig entlastet werden, obwohl sie deutlich zur Reduktion von fossilen Brennstoffen beitragen.

    Mein Stromanbieter wird ab 1. Januar 2023 erhöhen und dann knappe 45 ct/kWh aufrufen. Die Strompreisbremse soll, soweit ich vor kurzem gelesen habe, vom Verbrauch im September 2022 abgängig sein. (80% vom Septemberverbrauch *12 Monate hochgerechnet). Wie dies gehen soll, ist mir völlig schleierhaft, da mein Anbieter keine detaillierten Werte der einzelnen Monate hat, da ich nur einmalig jährlich meinen Zählerstand online melde, um die Jahresabrechnung zu ermöglichen.

    Denke, es wird ein statistischer Wert des Jahres 2022 ermittelt, der dann die vergünstigten kWh ausweist. Werde auf alle Fälle zum 31.12.2022 eine Zwischenablesung an den Versorger melden, da ich auch erst seit Juli meinen Cupra über die heimische Wallbox versorge und somit der erhöhte Verbrauch nicht voll durchschlägt. Kein Wunder, dass diese Aufgaben der Energieversorger kaum ab Januar 2023 voll umsetzen kann.

    Habe ich auch so festgestellt, dass bei Wartezeiten im Auto die Klimatisierung und eventuell das eingeschaltete Fahrlicht weiter Leistung zieht. Hilft nur, die Klimatisierung und das Licht manuell auf AUS zu stellen. Dadurch geht der Strom auf ein akzeptables Minimum (Radio, Anzeigen werden weiter versorgt).

    Leider wird die Klimatisierung beim wiederholten Fahrtbeginn nicht wieder eingeschaltet. Deshalb darf man dann die Klima-Aktivierung vor dem Starten nicht vergessen, da sonst sehr schnell die Scheiben bei feuchter Witterung beschlagen und man gezwungen ist, die Auswahl während der Fahrt aufzurufen (starke Ablenkung).

    Zitat

    Exakt die drei Funktionen funktionieren aber doch schon. Ich sehe in der App, wenn Fenster oder Verriegelung offen sind. Und das Auto wiederfinden geht auch. Und ich habe sicher keine exklusive Testversion. Lediglich bei der Navigation zum Parkplatz zu Fuß hats bei mir letztens gehapert, weil die eigene Position falsch festgestellt wurde. Da wäre ein Export der Fahrzeugposition z.B. nach Google Maps oder in eine andere funktionierende Navigation gut.

    Hallo Silverwingrider,

    wie sieht die App-Oberfläche hierzu aus?

    Habe My Cupra App V 1.3.3 installiert. Neuere Version nicht im Store. Anzeige der App im Bereich "Fahrzeug" nur Batteriestatus sowie Klimatisierung und unter Fahrdaten die Gesamtkilometer.

    Im Bereich "Einstellungen" den Block "Servicemanagement" und Fahrzeugberechtigungen". In diesen Unterbereichen sind alle Berechtigungen aktiv gestellt. Den Bereich "Türen und Licht" habe ich nicht, obwohl im Hilfe-Bereich "Control Center" unter "Fahrzeug" dies erklärt wird.