Hier wird wohl wieder Lane- mit Travel Assist verwechselt....
Wer spart hat am Ende halt nicht alles an Board.
Der Travel Assist funktioniert einwandfrei und hält den Born schön mittig.
Hier wird wohl wieder Lane- mit Travel Assist verwechselt....
Wer spart hat am Ende halt nicht alles an Board.
Der Travel Assist funktioniert einwandfrei und hält den Born schön mittig.
Ich teste dann mal wie schnell der Akku unter NICHT optimalen Bedingungen aushält.
Wochentags stecke ich ihn an wenn ich in der Firma ankomme und lasse ihn auf 100% laden.
Dann steht er ca. 4-5 Stunden mit 100% und wird erst danach wieder 80km und nächsten Morgen wieder 80km zurück bewegt.
Im Sommer lade ich mal ganz selten nur auf 80%, aber nur wenn ich definitiv weiß das ich privat nix mehr fahre.
Manchmal reicht es auch einmal um den Pudding zu rennen, ein Bierchen zu trinken und die App neu zu starten. Den Sicherung 19 Quatsch habe ich noch nie gebraucht. Das hat sich wahrscheinlich mal jemand von Cupra ausgedacht, damit der blöde Cupra-Fahrer was zu tun hat und denkt er hat eine Lösung.
Wenn der Stecker am Born nicht verriegelt, kann er auch nicht laden.
Das hatte ich schon mal. Ist wahrscheinlich ein Schutz damit die Kontakte auch komplett gesteckt sind.
Ich dachte das Kabel oder die Ladebuchse sei defekt, aber letztendlich hatte ein kleiner Stein das Verriegelungsloch am Stecker blockiert...
16,6 schafft man aber wirklich nur mit Trödeln....
Ich hatte letztens sogar direkt nach dem Start mal 5km nur Bergabfahren und der Durchschnittsverbrauch lag im Minusbereich.
Ich bin eine Elektrofachkraft und würde es mir auch zutrauen, aber ich möchte nicht auf dem Dach herumturnen und mich mit den ganzen Schutzmaßnahmen herumschlagen.
So weiß ich es macht eine Fachfimra meines VErtrauens und wenn was mit der Anlage ist kommt er vorbei und schaut da nach.
Das heutzutage fast alles aus China kommt ist mir auch bewußt.
Aber ich denke das die Bauer Module Qualitativ noch etwas besser sind als irgendwelche Module die nur die Hälfte kosten.
Es gibt ja auch diverse dubiose ANbieter die günstig ANlagen anbieten aber da gibt es genügend abschreckende Beispiele warum man das nicht machen sollte und für solch eine Anlage muss man dann auch erstmal einen finden der für sowas seinen Stempel gibt.
WIr werden heute wohl auch final unsere PV-Anlage bestellen.
Ein Bekannter meinte auch das könne man selber machen, aber da lasse ich lieber die Finger von.
Ich bin zwar Elektriker, aber ich kenne die Vorschriften bei PV-Anlage nicht und wenn dann soll auch alles ordentlich und mit Garantie sein.
Heimische Betriebe sollen zudem meiner Meinung nach auch gefördert werden,
Chinaschrott möchte ich auch nicht verbaut haben und so werden es wohl letztendlich 33 Bauer-Module und ein 16KW Speicher.
Unser Elektriker hat alles durchgerechnet und den meisten Strom werden wir wohl selber verbrauchen, da wir eine Wärmepumpe haben.
Überschussladen über PV werde ich nicht, da ich sowieso so gut wie nie zu Hause lade.
Wenn dann lade ich halt direkt den prodozierten Strom oder lutsche den Speicher leer.
Also ich habe das nur noch ganz selten. Wenn ich es habe reinige ich alle Sensoren und dann ist wieder ien paar Wochen Ruhe,