Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 136 für „CarScanner“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: CarScanner
-
State of Health berechenbar?
BeitragHallo Zusammen, ich denke hier passt ein Wiki-Eintrag aus dem Nachbarforum wie man mit dem Carscanner ziemlich genau die SoH Werte berechnen kann: https://www.meinid.com/wiki/en…radation-berechnungstool/ -
…es Boardcomputers wie folgt: Capacity = gefahrene km seit vollladung / (100% - rest%) * verbrauch seit vollladung in kWh/100km Bei kalten Temperaturen kommt mein 58er so auf 49,xx kWh. (Auto hat 13.000km runter). Das sind 5 kWh weniger als noch im September wo ich nach dieser Methode auf 55,xx kWh gekommen bin. Ich würde sagen das wären dann auch normale Werte. Solltest du auf deutlich niedrigere Werte kommen würde ich mal die Zellspannungen auslesen mit einem OBD Dongle und der Carscanner…
-
(Zitat von TilliVanilli) Da - das Schätzeisen Daher führe ich den Wert auch nur mit und mache lieber die Rechnung mit dem Boardcomputer. Bisher passt das Schätzeisen bei mir aber ganz gut. Im Sommer wird sich zeigen ob die beiden Werte wieder zueinander finden und sich bei ca. 55kWh treffen. Bin gespannt.
-
Solarenergy Es gibt nur die Infos, die du in den zwei Screenshots siehst. Wer jetzt wirklich die tatsächliche Temperatur wissen will muss schon zu Tools wie CarScanner und Co greifen. Mir persönlich reicht meine Erfahrung: bei Temperaturen nahe oder unter 0 Grad stelle ich niemals unter 20% SOC ab. Bei +10 und mehr Grad niemals unter 10% SOC. Aber schon da muss man dann beim morgendlichen Losfahren mit Kappung der Leistung rechnen. Grundsätzlich denke ich das sind gute Richtwerte und wenn es ke…
-
Bin mit der berechneten Reichweite zufrieden. Aber man sieht auch bei +8° schaut es besser aus. Rechnerisch käme ich bei 100 % auf ganz knapp 400 km. Den "Neuen" hab ich auch mal per Carscanner ausgelesen , soweit ich damit umgehen kann. 0 Fehler im Speicher , ist doch ungewöhnlich , oder ? 20241225_190612.jpgScreenshot_20241225_114032.png
-
Custom PIDs erstellt mit Formel, ABS(max Ladestrom x Akkuspannung/1000) und dann aufs Zeigerinstrument, ist ziemlich einfach zu machen. Bissl Spieltrieb und Schmökern in der Doku zum Carscanner. Da sind noch ganz andere Spielereien möglich, So, genug OT, viel Spaß beim Basteln
-
(Zitat von ritchientv) Das ist ja nett gemacht mit dem CarScanner. Wie hast Du das so eingerichtet?
-
…t wird's erst ab 25°C. ich hab irgendwo noch ein Fahrtprotokoll rumliegen, in dem ich die Temperatur der Batterie und Geschwindigkeit über mehr als 100km getrackt habe, wenn ich's find, dann pack ich's mal hier rein. Ich hab mir mittlerweile in Carscanner ein Dashboard gebastelt mit Akkutemperatur und zu erwartender Ladeleistung s. Bild, damit lässt sich gut abschätzen, ob sich ein Ladestop schon lohnt. Achtung, die Aufnahme ist im Demo-Modus gemacht, da ich grad nicht im Auto sitze, also bitte …
-
(Zitat von TilliVanilli) Im Idealfall hast du 0V Zellendrift. Als ich von einer defekten Zelle betroffen war, hatte ich bis zu 0,08V Zellendrift. Und das war mehr als spürbar. Kam im Winter nur mehr 140 km. Seit Austausch vor 1,5 Jahren habe ich kontinuierlich max. 0,01V Zellendrift, was meiner Meinung nach auch nicht mehr sein sollte, um von einem gesunden Akku zu sprechen.
-
…. Zieht man dann 9% Ladeverluste ab (Berechnung ADAC) gelangt man bei 53,36 kWh (Aviloo geht von 54 kWh nutzbar aus) was einen SoH von 98,81% entspricht. Soviel zum Quick Test von VW. Jetzt habe ich mir auch mal einen OBD Dongle gekauft und die CarScanner Pro App. Ich werde demnächst mal den SoH Test mit Entladener und geladener Menge Durchführen. Meine Frage ist nun. Wie weit darf die Zellspannungs Differenz maximal sein? Heute Morgen hatte ich per Schuko von 33 auf 60 % geladen und. Gestern Ab…
-
(Zitat von Azucai) Also wenn ich meine Leasing Kilometer überschreite, ist das noch immer günstiger, als mit meinen Diesel SUV zu fahren...von daher....was soll's
-
(Zitat von mxcxpx) Kaffee kochen und Kuchen backen hat leider nicht geklappt. Was möchtest Du denn damit anstellen? Er wäre z.B. noch kompatibel mit Carscanner , falls das hilft, steht aber notfalls auch auf der Website. Meine Anforderung war tatsächlich nur den SoC auszulesen und direkt per MQTT versenden. Vor Allem der Sleep-Mode (z.B. unter 13,1V) war dafür ein gutes Feature, da es mit einigen Dongles ja Probleme gibt, dass die 12V Batterie zu stark entladen wird. Er kann auch noch eine Warnm…
-
…ndert, warum es überhaupt "so Fertz" wie Lenkradheizung gibt, obwohl ich selbst im Sommer beim Autofahren (seltsamerweise auch wirklich nur dabei) gerne kalte Finger bekomme. (ist wohl eine stressbedingte Sache ) Jetzt mach ich einfach den Fingergrill an und fühl mich wohl Sorry für halb OT, die Regeldiagramme sind schon echt interessant, mal schau'n, ob ich die Sensoren auch im Carscanner…
-
Zumindest mal mit Dongle und Carscanner die Batterie checken. Ist nicht das gelbe vom Ei, zeigt aber an, ob was zickt. Mein Nachbar mit 77er ID3 von 2021 und knapp 70.000 gelaufen, lädt immer auf 100 %, weil hier beim Schüren (Ladeparkbesitzer Hilden) in Haan die Ladung 15 €pauschal kostet, hat noch immer 94 % Akkukapazität.
-
Ich hab das beim Vorheizen einmal per CarScanner protokolliert, waren ca. 6kW, am HPC zieht das PTC-Element allerdings knappe 12kW wenn ich mich recht erinnere.
-
Maximale Lademöglichkeit bei DC?
BeitragIch hab mir in CarScanner einen Custom PID gebastelt, der die maximale Ladeleistung errechnet, hier mal 2 Beispiele von den letzten beiden HPC Ladungen. Dem ENBW-Lader war es wohl etwas heiß, da er in der prallen Sonne stand und ein Volvo am anderen Anschluss lud, der Tesla SC hat alles gegeben, was mein Börnla haben wollte. Edit: Ich muss nur noch das Vorzeichen in meinem PID ändern, damit ich die Kurven übereinander legen kann. -
…r zurückliegenden Fahrten seit Aufladen soll der Born rechnerisch 451 km schaffen, wenn man 302 km bei 67 % hochrechnet. Das wäre eventuell mit der gr. Batterie möglich, sicher nicht mit der 58 kwh. Zumal er nur noch 55,8 kwh Akkukapazität hat (Carscanner ?!). Es geht nur um die merkwürdigen Sprünge nach längerer Standzeit. Von den geschenkten Km nimmt er mir bei 3 min Abstellen mit Klima (Hund im Auto) gute 10 km weg. Diese 10 km verliert man eigentlich nur, wenn man 1 Stunde im Stau steht. Auc…